Know-how: Netzwerk-Monitoring mit Überwachungs-Switchen

Kontrolle zum Andocken

Ein umfassender Einblick ins Netzwerk ist die Grundlage für eine fehlerarme IT-Landschaft. Leider verhindert die begrenzte Zahl von Datenzugriffspunkten oft eine effektive Überwachung. Ein Network Packet Broker kann das Problem des Mangels an TAP- und SPAN-Ports lösen. Wir zeigen, wie dies genau funktioniert und welche weiteren Vorteile ein derartiger Überwachungs-Switch bietet.
In der Juni-Ausgabe des IT-Administrator dreht sich alles um den Schwerpunkt 'Monitoring & Dokumentation'. So zeigen wir Ihnen, wie die Netzwerküberwachung in ... (mehr)

Tools, die IT-Teams einen besseren Überblick über die Leistungsfähigkeit und Probleme ihrer Netzwerke vermitteln, benötigen für ihre Analysen Zugriff auf Netzwerkdaten. Die SPAN-Ports der Netzwerkswitche und die TAP-Ports im Netzwerk sind die Datenzugriffspunkte, die den Analysetools die Daten bereitstellen. Die Zahl der Datenzugriffspunkte ist jedoch begrenzt. Daher ist es nicht möglich, eine große Zahl von Überwachungstools an das Netzwerk anzuschließen. Zur Lösung dieses Problems bietet sich eine relativ neue Technologie an, nämlich der Network Packet Broker. Dieser wird zwischen die SPAN- oder TAP-Ports und die Überwachungstools eingefügt. Netzwerktechniker können damit Daten von den SPAN- und TAP-Ports erfassen und den Überwachungstools eine Kopie dieser Netzwerkdaten bereitstellen.

Umfassender Einblick ins Netzwerk

Moderne Netzwerkarchitekturen stellen mehrere Pfade bereit, die durch das Netzwerk führen. Diese redundante Architektur stellt sicher, dass die Daten auch dann ihr Ziel erreichen, wenn ein oder mehrere Links ausfallen. Dadurch wird zwar die Zuverlässigkeit des Netzwerks erhöht, gleichzeitig jedoch die effektive Überwachung erschwert. Denn die Redundanz führt dazu, dass Daten, die zwischen zwei Geräten fließen, nicht denselben Pfad durch das Netzwerk nehmen und daher nicht alle Informationen vom Überwachungstool erfasst werden.

Da viele Überwachungstools nur dann präzise Analysen liefern können, wenn alle Daten einer Sitzung verfügbar sind, steigt mit fehlenden Informationen die Wahrscheinlichkeit für ungenaue Ergebnisse. Mit dem Network Packet Broker lässt sich dieses Problem lösen. IT-Teams können TAP- und SPAN-Ports schnell und mühelos an Überwachungstools anschließen und mithilfe eines benutzerfreundlichen Bedienfelds konfigurieren. Zusätzlich können die eingesetzten Werkzeuge jeweils eine Kopie der Daten aus einem oder mehreren

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023