Wie wichtig leistungsstarke WLAN-Lösungen für den reibungslosen Geschäftsbetrieb in heutigen Unternehmen sind, zeigt eine aktuelle Studie des IT-Verbands BITKOM. Demnach nutzen bereits 79 Prozent aller Erwerbstätigen mobile Geräte wie Notebooks, Tablets oder Smartphones für ihre tägliche Arbeit. Rund 32 Prozent von ihnen greifen per Fernzugang auf Unternehmensdaten zu. Und jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland bekommt von seinem Arbeitgeber dauerhaft ein Smartphone gestellt. Zum Vergleich: 2011 waren es nur 8 Prozent. Rund ein Drittel aller befragten Unternehmen setzt zudem bereits Tablets ein.
Trends wie "Bring your own Device" (BYOD) haben zudem dazu geführt, dass geschäftswichtige Inhalte mehr und mehr auch mithilfe privater Endgeräte in den Firmen aufgerufen und verarbeitet werden. Während das vom Unternehmen bereitgestellte Notebook noch dominiert, setzen bereits rund 40 Prozent der Beschäftigten ihr persönliches Smartphone für ihre Arbeit ein. Keine Frage: Die mobilen Mitarbeiter von heute, die zu der mobilen Generation gehören, verändern unsere Art zu leben und zu kommunizieren – und zu arbeiten. Dies wiederum hat ganz konkrete Auswirkungen auf die IT-Infrastrukturen in den Firmen.
Während sich Benutzer über den gewohnten Umgang mit ihren eigenen Geräten freuen, laufen dem für das Management und die Sicherheit der Unternehmens-IT verantwortlichen Administrator jedoch Schweißperlen von der Stirn. Das Verwalten der zahlreichen mobilen Endgeräte, aber auch der WLAN-Infrastruktur ist zu einer enormen Herausforderung für die IT- und Sicherheitsabteilungen geworden.
Mobil genutzte Notebooks, Smartphones und Tablets so in das Firmennetzwerk einzubinden, dass festgelegte Sicherheitsstandards eingehalten werden, ist nicht trivial. Unternehmen benötigen dafür Managementlösungen, mit denen
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.