Mit dem kostenlosen "WSUS Offline Update" [1] laden Sie gezielt alle vorhandenen Aktualisierungen für Windows Server 2012 R2 auf einmal herunter und erstellen eine ISO-Datei. Diese brennen Sie dann entweder auf einen Datenträger oder stellen die Datei auf einem Server bereit, wenn Sie das Betriebssystem bereits installiert haben. Um das Werkzeug zu starten, rufen Sie die Datei "UpdateGenerator.exe" auf.
Ein Assistent installiert alle Patches. Der Assistent kann auf Wunsch auch den Server neu starten oder nach der Aktualisierung herunterfahren. Sie müssen WSUS Offline Update nicht installieren, es lässt sich direkt starten. In der GUI legen Sie fest, welche Updates das Tool berücksichtigen soll – dazu kommen wir später noch in einem eigenen Abschnitt. Beachten Sie, dass die Software Windows XP und Windows Server 2003 nicht mehr unterstützt, dafür aber Windows 10 und Windows Server 2016.
WSUS Offline Update verwendet für den Download und die Installation die offizielle Microsoft-Katalogdatei "wsusscn2.cab", um die Patches zu ermitteln. Diese Katalogdatei enthält alle kritischen und sicherheitsrelevanten Updates, aber nicht immer alle wichtigen und optionalen Aktualisierungen. Das ist auch der Grund, warum Sie nach der Installation der Updates auch die Online-Funktion von Windows-Update auf dem jeweiligen Rechner aktivieren und nutzen sollten.
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.