Management-Werkzeuge für heterogene Infrastrukturen
IT-Infrastrukturen werden zunehmend komplexer. Virtualisierungstechnologien, Hybrid-Cloud-Modelle und die IT der zwei Geschwindigkeiten tragen dazu entscheidend bei. Für das Management heterogener Architekturen sind deshalb neue Werkzeuge gefragt, die zu einer Homogenisierung der Administration führen. Im Fachbeitrag auf unserer Webseite zeigen wir auf, was eine Management- und Automatisierungs-Plattform für neue agilitätsoptimierte und herkömmliche effizienzorientierte Infrastrukturen bieten muss.
Effizienter Schutz vor Locky & Co.
Die aktuelle Welle an Kryptotrojanern sorgt derzeit für Aufsehen. Sowohl Endanwender als auch Unternehmen fürchten sich davor, dass die Daten ihrer Rechner ungewollt verschlüsselt werden. Neben Tesla-Crypt kommt vermehrt der Trojaner Locky bei Erpressungsviren zum Einsatz. Besonders heimtückisch: Die Angreifer entwickeln täglich zwei bis drei neue Versionen. Welche Gefahr von derartiger Schadsoftware ausgeht und mit welchen Sicherheitsmaßnahmen sich Firmen davor schützen können, erklärt unser Online-Artikel.
Was tun bei Datenverlust im Rechenzentrum?
Neue Technologien drängen vermehrt in betriebseigene Rechenzentren oder die von externen Cloud-Anbietern. Waren es in den letzten Jahren RAID-Arrays oder die Virtualisierung, stoßen jetzt deutlich komplexere Ansätze hinzu: Software-definierter, konvergenter oder hyperkonvergenter Storage. Welche Auswirkungen diese neuen Speicherkonzepte auf die Datenrettung haben und wie sich Firmen bereits im Vorfeld vor Datenverlust schützen können, beleuchtet unser Artikel im Web.
Leistungsfähige Controller-Architekturen beim Storage
Bei der
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.