Glaubt man dem Hersteller von SMS Passcode, geht die Ära der Authentifizierung mit einem einfachen Passwort langsam, aber sicher zu Ende. Auch Hardware-Token seien dem Untergang geweiht und einfache mobilfunkbasierte Lösungen tun sich schwer, moderne Bedrohungen abzuwehren und gleichzeitig den Anforderungen an adäquate Benutzerfreundlichkeit zu genügen. Dass eine Zweifaktor-Authentifizierung, bestehend aus Benutzername/Passwort und einem weiteren Element, wie zum Beispiel E-Mail oder Mobiltelefon, sinnvoll ist, zeigt der tägliche Aufruf des Online-Bankings. Einwegpasswörter wie die Mobile-TAN, im Fachjargon "One-Time-Password" (OTP) genannt, gehören in diesem Zusammenhang zum guten Ton.
Die dänische Software SMS Passcode versteht sich als Wegbereiter einer neuen Generation intelligenterer, flexibler und anwenderorientierter Authentifizierungsmethoden, mit der Sie in der Lage sind, starke Sicherheit für Ihr Unternehmen mit hohem Benutzerkomfort zu verbinden. Die Selbstwahrnehmung der Firma strotzt vor Sicherheit. Dies blieb am Markt nicht unerkannt und im Februar 2016 übernahm CensorNet, bekannt als Anbieter für Cloud-Sicherheitslösungen, die Firma. Das Produkt, so macht es den Eindruck, bleibt als eigenständige Lösung erhalten. Dies verwundert mit Blick auf die Liste der strategischen Kooperationen kaum – hier finden sich Namen wie Barracuda, Cisco, Citrix, Microsoft, VMware, aber auch die VPN-Profis von NCP.
Was die Software genau macht, lässt sich recht gut in nur einem einzigen Satz umschreiben: SMS Passcode erweitert die vorhandenen Authentifizierungsmöglichkeiten durch eine weitere Ebene, in der Regel den Versand einer SMS mit einem Passcode an das Mobiltelefon oder per E-Mail. Die Besonderheit des Programms liegt in seiner Integrationsfähigkeit, da der Administrator die Software recht einfach hinzuinstallieren kann, ohne dass die zusätzlich zu schützenden Programme hierfür anzupassen wären.
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.