AWS Storage Gateway

Eintrittsportal

Unter der Bezeichnung Storage Gateway beinhaltet das AWS-Portfolio mit seinen mittlerweile über einhundert Cloud-Diensten seit geraumer Zeit einen hybriden Speicherdienst. Dieser verschafft lokalen Anwendungen eine nahtlose Anbindung an den S3-Speicher von Amazon. Wir erklären die verschiedenen Gateway-Typen und führen Sie durch deren Einrichtung.
Firmen benötigen zunehmend eine flexible IT, die sich schnell an die aktuellen Anforderungen anpassen lässt. Der Königsweg dorthin ist die Hybrid Cloud, bei ... (mehr)

Die hybride Idee beschränkt sich bei AWS mitnichten nur darauf, dass Unternehmen mit Hilfe verschiedener verwalteter VPN-Services oder via AWS Direct Connect den Wirkungsbereich des eigenen Unternehmensnetzwerks sicher auf die Virtual Private Cloud von AWS ausdehnen können. Der hybride Ansatz versteckt sich vielmehr an nahezu jeder Ecke. Bei Storage Gateway geht es darum, lokalen Anwendungen transparenten Zugriff auf den mit Abstand wichtigsten AWS-Speicherdienst S3 zu ermöglichen. Storage Gateway erweitert also bestehende Unternehmensumgebungen um eine native Integration mit AWS-Diensten.

Die Rolle von S3

S3 (Simple Storage Service) ist der mit Abstand älteste und wichtigste Cloud-Service von AWS. Er existierte schon lange vor dem offiziellen Launch von Amazon Web Services im Jahr 2006. AWS S3 ist als Objektspeicher für AWS deshalb so wichtig, weil das gesamte Service-Portfolio von AWS mehrstufig aufgebaut ist, wobei die höher angesiedelten verwalteten Plattform-Services nach unten hin auf den eigenen Infrastruktur- und Foundation-Services aufbauen und jeder Service in irgendeiner Weise Daten und Zustände speichern muss.

Trotz Third-Party-Lösungen wie dem S3-Browser ist AWS S3 ist in erster Linie für direkte Abfragen ausgelegt, das heißt, AWS-Anwender können mit S3 erweiterte Abfragen auf gespeicherten Daten durchführen, ohne diese extrahieren, transformieren oder in eine separate Analyse­plattform laden zu müssen. Das direkte Abfragen von Daten in S3 steigert dabei die Performance und hält die Kosten für Analyse-Anwendungen gering, die S3 als Daten-Pool nutzen. S3 kennt mehrere Optionen der direkten Abfrage, darunter das neue S3 Select, Amazon Athena oder Amazon Redshift Spectrum.

Mit S3 Select und AWS Lambda lassen sich sogar serverlose Apps erstellen, die die direkte Verarbeitung von S3 Select nutzen. Amazon Athena hingegen ist ein interaktiver Abfragedienst,

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023