E-Mail-Archivierung in Zeiten von Big Data

Hoch stapeln

Es ist ein Dauerthema: die Archivierung von E-Mails. Längst dreht sich dabei nicht mehr nur darum, E-Mails und deren Attachments fein säuberlich abzulegen. Vielmehr geht es um schnelle und präzise Suche in den Archiven, um Sicherheits- und Compliance-Anforderungen, um Cloud oder nicht Cloud, Daten-Recovery, mobilen Zugriff und APIs zu anderen Systemen – und das alles bei riesigen Datenmengen.
Die Datenschutz-Grundverordnung nähert sich mit großen Schritten. Und auch in Sachen Hackerangriffen dürfen sich Unternehmen 2018 wieder auf einiges gefasst ... (mehr)

Den User nervt die ungenügende Performance bei der Suche nach Informationen, IT-Verantwortliche bemängeln die hohe administrative Komplexität und unkalkulierbare Kosten:

E-Mail-Archivierungssysteme hinken den Anforderungen zumeist hinterher. Und das, obwohl ihre Bedeutung für den Geschäftsalltag kaum größer sein könnte.

Laut einer Umfrage der britischen Tech-Analysten Vanson Bourne im Auftrag des E-Mail-Security-Spezialisten Mimecast sind 88 Prozent der Unternehmen mit ihrer Archivierungslösung nicht zufrieden. Nur neun Prozent der weltweit befragten IT-Verantwortlichen und C-Level-Manager konnten sich nicht über Probleme beschweren. 59 Prozent nannten die administrative Komplexität als größte Herausforderung, gefolgt von der mangelnden Suchperformance (56 Prozent) und der ungenügenden Skalierbarkeit (48 Prozent). Für 39 Prozent der Teilnehmer sind die unvorhersehbaren Kosten eines der Hauptprobleme, nochmal 38 Prozent bezeichneten ihre Lösung als benutzerunfreundlich. Für die Studie befragten die Analysten etwa 800 IT-Verantwortliche und C-Level-Manager weltweit.

Hinzu kommen aktuelle Anforderungen von höchst offizieller Seite: In wenigen Monaten tritt die EU-weite Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft – mit weitreichenden Folgen für die Erhebung, Speicherung und Auffindbarkeit personenbezogener Daten. So müssen Unternehmen beispielsweise künftig Auskunft geben können, wenn jemand wissen möchte, welche Daten über ihn bei diesem Unternehmen gespeichert sind. Außerdem sind Unternehmen verpflichtet, Datenschutz-Verstöße den Behörden zu melden. Aktuell implementierte Systeme sind hierfür in der Regel nicht ausgelegt.

Archivierung oft in die Jahre gekommen

E-Mail-Archivierungssysteme sind seit Jahren, beinahe Jahrzehnten im Einsatz. Längst ist die Kommunikation per E-Mail zum geschäftskritischen Kanal geworden, ohne den beinahe nichts mehr

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023