»Wir würden gerne die Füllstände der Tonerkartuschen unserer Drucker mit PRTG Network Monitor überwachen. Die bei uns im Einsatz befindlichen Geräte unterstützen aber leider nicht die OIDs des in PRTG integrierten SNMP-Druckersensors. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, die Tonerfüllstände mit PRTG im Blick zu behalten?
«
Manche Drucker unterstützen die im PRTG-Druckersensor integrierten Object Identifiers (OIDs) nicht, was beim Versuch, die Daten im Monitoring abzurufen, zur SNMP-Fehlermeldung #222 führt. In solchen Fällen kann der in PRTG integrierte Sensor "SNMP (Benutzerdef. Tabelle)" Abhilfe schaffen. In englischsprachigen Installationen ist dieser als "SNMP Custom Table Sensor" zu finden. Sie benötigen dazu die OID der SNMP-Tabelle – für die Anzeige der Tonerfüllstände nutzen Sie die OID "1.3.6.1.2.1.43.11.1". Geben Sie im ersten Schritt der Konfiguration diese OID ein. Als Nächstes ändern Sie die Spalte zur Identifizierung auf die OID "1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.6". Diese OID gibt die Farbe der Tonerkartusche zurück. Legen Sie nun den Kanalnamen fest. Dieser wird neben dem Sensorergebnis angezeigt, beispielsweise "Füllstand". Anschließend passen Sie die Spalte des Sensorkanals an. Geben Sie dazu die OID "1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9" ein, diese liefert den aktuellen Tonerfüllstand in Prozent zurück. Auch die Einheit dieses Kanals müssen Sie anpassen, wählen Sie den Eintrag "Prozent" im Dropdown-Feld aus.
Im nächsten Schritt liest PRTG alle vorhandenen Sensoren Ihres Druckers aus und zeigt Ihnen eine Tabelle mit den verfügbaren Werten. Markieren Sie alle Kanäle, die Sie hinzufügen möchten, und beenden Sie die Konfiguration durch einen Klick auf "Speichern". PRTG richtet nun für jeden markierten Eintrag einen Sensor ein und legt die Sensorbezeichnung anhand der ausgelesenen Informationen fest. Ab jetzt werden die
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.