Matrix42 Unified Endpoint Management

Fusionsabsichten

Viele Unternehmen verwalten ihre Desktops, Notebooks und Server mit der einen Software und managen die mobilen Geräte von einer anderen Konsole aus. Das ist aufwendig und bereitet vielfach doppelte Mühe. Dabei verschwimmt die Grenze zwischen diesen beiden Welten zusehends. Matrix42 hat diese Entwicklung erkannt und verspricht mit dem Unified Endpoint Management eine übergreifende Lösung. Wir wollten sehen, wie weit die Integration fortgeschritten ist und wie einheitlich und rund alles funktioniert.
Administratoren sehen sich im Alltag mit zahlreichen Endgerätetypen und Betriebssystemen konfrontiert, die es zu verwalten gilt. Hier sind umfassende wie ... (mehr)

Matrix42 legt den Fokus seiner Produkte bereits seit vielen Jahren auf das Clientmanagement. Mit dem Unified Endpoint Management (UEM) vereint der Hersteller das klassische Client­management mit dem Mobile Device Management zur Verwaltung aller Geräte über eine einheitliche Benutzeroberfläche. UEM ist keine komplette Neuentwicklung, sondern fasst drei Module zusammen, in denen bereits viele Jahre Entwicklung stecken. Dies sind für den klassischen Part Empirum, für die mobile Geräteverwaltung Silverback sowie als Dritten im Bunde MyWorkspace in der Basic-Edition, um dem Administrator eine Browser-basierte Arbeitsumgebung aus der Cloud zur Verfügung zu stellen. In UEM greifen die genannten Module ineinander. Zudem lässt es sich durch diverse zukaufbare Erweiterungen ergänzen, wobei es sich hier in erster Linie um Zusatzmodule zu Empirum handelt.

Flexible Kombi aus On-Premises und Cloud

Um das Testen von UEM für Interessenten zu vereinfachen, richtet Matrix42 auf Anfrage eine komplette Umgebung mit Remotezugriff ein. Auch wir haben diese Möglichkeit für unseren Test genutzt. Eine Trial-Umgebung besteht aus einem Zugang zur cloudbasierten Lösung MyWorkspace in der (kostenlosen) Basic-Edition. Innerhalb von MyWorkspace erhält der Administrator Zugriff auf zwei Server sowie einen Client. Auf einem der Server läuft Empirum, auf dem anderen Silverback, der Client verkörpert ein Anwendersystem. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets lassen sich wie weiter unten beschrieben nach Belieben anbinden.

In einer produktiven Umgebung können die beiden Server wahlweise innerhalb des Unternehmens laufen und entsprechend der Anzahl der zu verwaltenden Endgeräte skalieren oder aber als Dienstleistung von Matrix42 aus der Cloud bezogen werden. Das Portal MyWorkspace ist ein von Matrix42 betriebener Cloud-Service. Laut Hersteller überwiegt bei Empirum die Verwendung als

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023