Flexiblere Virtualisierung
Red Hat Virtualization ist eine offene, softwaredefinierte Plattform zur Virtualisierung von Linux- und Windows-Workloads. Sie bietet eine flexible wie skalierbare Umgebung mit Automatisierung und Services zur Vereinfachung des IT-Betriebs. Nun stellt Red Hat die Virtualisierungsumgebung in Version 4.3 vor. Diese basiert auf dem Fundament von Red Hat Enterprise Linux und verspricht höhere Sicherheit, einfachere Interoperabilität und verbesserte Integration in unternehmensweite IT-Umgebungen. Unterstützt durch die Versionen 12, 13 und 14 von Red Hat OpenStack Platform bietet Red Hat Virtualization 4.3 Unternehmen mehr Flexibilität und Auswahl bei SDN-Lösungen. Um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen, stellt die neue Version der Virtualisierungsplattform einen offenen Technologie-Stack bereit, der sich leichter in bestehende Umgebungen integrieren lässt. Red Hat Ansible Automation ermöglicht ferner eine End-to-End-automatisierte Konfiguration, Implementierung und Validierung. Zu den neuen Rollen gehören die Bereitstellung von Red Hat Virtualization Manager über Ansible sowie die Erstellung und Verwaltung physischer und logischer Ressourcen wie Hosts, Cluster und Rechenzentren. (dr) Red Hat:
Schneller unterwegs mit Wi-Fi 6
Cisco bietet ab sofort verschiedene neue Produkte für Wi-Fi 6 an. Der jüngste WLAN-Standard, auch bekannt als 802.11ax, soll eine erheblich schnellere und stabilere Verbindung gestatten. Wi-Fi 6 ermöglicht außerdem eine bis zu 400 Prozent höhere Kapazität, insbesondere für High-Density-Umgebungen wie große Hörsäle, Stadien oder Konferenzräume sowie im industriellen Umfeld. Gleichzeitig werden durch einen deutlich geringeren Energieverbrauch Akkus von Mobilgeräten geschont. Die neuen Geräte der Produktreihen Catalyst und Meraki bieten
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.