»Wir möchten gelegentlich Kommandos in sämtlichen AWS-Regionen ausführen. Gibt es eine Möglichkeit, diese Tätigkeit durch ein Skript zu automatisieren?
«
Operationen in verschiedenen Regionen lassen sich über die Managementkonsole erledigen. Diese bietet meist eine regionenbasierte Sicht auf AWS-Dienste an. Dabei lässt sich oben rechts auf der Konsolenseite in einem Dropdown-Menü die gewünschte Region auswählen. Jedoch ist es nicht möglich, alle Funktionen wie zum Beispiel das Auflisten aller Instanzen regionsübergreifend auszuführen. Auch wenn bestimmte Dienste wie CloudWatch-Dashboards in der Konsole mittlerweile eine regionsübergreifende Sicht bieten, verwenden Admins wegen der Automatisierungsmöglichkeiten oft selbstgeschriebene Skripte. Um herauszufinden, in welchen Regionen welche Dienste verfügbar sind, konsultieren Sie die Regionentabelle auf der AWS-Webseite. Darüber hinaus bietet der Service "Amazon Elastic Compute Cloud" (EC2) über den DescribeRegions-API-Aufruf einen programmatischen Weg, eine Liste der von EC2 unterstützten Regionen zu erhalten. Zurzeit liefert das Kommando:
aws ec2 describe-regions --output text | cut -f4
in der aktuellen Version des AWS-CLI folgendes Ergebnis (der cut-Befehl verkürzt die Ausgabe auf die Regions-Bezeichnung):
eu-north-1
ap-south-1
[...]
Für selbstgeschriebene Skripte auf Basis eines SDK- oder des AWS-Kommandozeilen-Utilities (AWS-CLI) lässt sich die gewählte Standardregion in der Konfigurationsdatei "~/.aws/config" (auf Unix-Systemen) konfigurieren. Diese Datei können Sie mit dem Befehl »aws configure
«
anzeigen und verändern. Die gewünschte Region kann auch über die Umgebungsvariable "AWS_DEFAULT_REGION" oder beim AWS-CLI über den Parameter "--region" kurzfristig geändert werden.
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.
Die neue Version der Firewall-Distribution OPNsense enthält allerlei Verbesserungen.