In der kostenlosen Oracle-Cloud namens "Oracle Cloud Free Tier" [1] lassen sich zwei kostenlose virtuelle Maschinen (VMs) betreiben. Als Basisbetriebssystem dienen verschiedene Linux-Derivate. Wir zeigen, wie Sie diese erstellen und konfigurieren. Die Anmeldung für das kostenlose Angebot nehmen Sie unter [2] vor, die Verwaltung geschieht dann über das Webportal oder mit der Oracle Cloud Shell, die Sie im oberen Bereich des Webportals jederzeit starten können. Das Anlegen eines Kontos ist schnell abgeschlossen und es fallen keine Kosten an, sofern Sie sich auf die kostenlosen Funktionen beschränken.
VMs heißen in der Oracle-Cloud-Infrastructure und damit auch in Oracle Cloud Free Tier "Instanzen". Diese verwalten Sie in der Webkonsole im Bereich "Compute". Die einzelnen Dienste rufen Sie über das Hamburger-Menü links oben auf. Haben Sie eine Instanz gestartet, können Sie auf diese auch remote zugreifen. Hierzu steht bei den kostenlosen Images zum Beispiel SSH zur Verfügung oder RDP, sofern Sie auf Windows-Server setzen. Mit einer Bare-Metal-Compute-Instanz erhalten Sie dedizierten physischen Serverzugriff auf einen Server. Allerdings sind diese Instanzen nicht kostenlos.
Neben zwei kostenlosen virtuellen Computern erhalten Sie auch zwei kostenlose Datenbanken in der Cloud, zum Beispiel Oracle Application Express (APEX) und Oracle SQL Developer. Wer mehr Ressourcen benötigt, kann in der Cloud 30-Tage-Test-Ressourcen buchen und Dienste im Wert von 300 US-Dollar oder 250 Euro kostenlos verbrauchen. Auch lassen sich NVMe SSD-basierter Blockspeicher, Objektspeicher mit hoher Bandbreite, Archivspeicher und Lastausgleich kostenlos nutzen. Da Sie zwei VMs erstellen können, bieten sich so etwa Tests von Hochverfügbarkeitsanwendungen oder das Klonen von Applikationen an.
Die kostenlosen Images hat Oracle mit
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.