In unserem Workshop zeigen wir, welche Möglichkeiten Microsoft zur Verfügung stellt, um die Internetinformationsdienste (IIS) effektiv zu verwalten. Damit administrieren Sie auch Webserver unter Windows Server 2019 problemlos mit mehreren Werkzeugen, natürlich auch parallel. Für die PowerShell steht zum Beispiel das Modul "IISAdministration" zur Verfügung. Auch die Befehlszeile auf Windows-Servern bietet die Möglichkeit, den Webserver zu verwalten. Dazu dienen etwa die Tools "appcmd" oder "iisreset". Das gilt nicht nur auf Servern mit grafischer Oberfläche, sondern auch auf Core-Servern und in Containern. In unserem Beitrag gehen wir von der Konfiguration der IIS auf Windows Server 2019 aus. Die meisten Einstellungen gelten auch für Windows Server 2012 R2 und 2016.
Sind die IIS am Start, ist die Verwaltung über den Internetinformationsdienste-Manager möglich. Diesen rufen Sie am schnellsten durch die Eingabe von "inetmgr.exe" auf. Ist es notwendig, den Systemdienst des IIS neu zu starten, verwenden Sie entweder »net stop w3svc
«
und »net start w3svc
«
oder Sie arbeiten in der PowerShell mit »Stop-Service
«
, S»tart-Service
«
oder »Restart-Service
«
. Im Windows Admin Center steht Ihnen hierfür der Bereich "Dienste" zur Verfügung. Die Systemdienste selbst erreichen Sie mit "services.msc".
Um den Webserver neu zu starten, setzen Sie in der Befehlszeile die Befehle »iisreset
«
oder »iisreset /noforce
«
ab. Neben dem Starten und Stoppen des kompletten Servers lassen sich auch einzelne Webseiten zeitweise deaktivieren. Alle anderen Webseiten des Servers bleiben davon unbeeinflusst. Klicken Sie dazu im
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.