Sicheres Backup für Microsoft 365
Auch wenn noch immer rund ein Viertel der Unternehmen die Daten in der Cloud für sicher und wiederherstellbar hält: Die Nutzung cloudbasierter SaaS-Anwendungen wie Microsoft 365 kommt ohne ein wirkungsvolles Backup und Recovery nicht aus. Denn nicht zuletzt das Prinzip der geteilten Verantwortung verlagert die Datenhoheit zum Nutzer. Worauf es bei einer durchdachten Sicherungsstrategie und den verschiedenen Anforderungen der einzelnen Anwendungen ankommt, verrät unser Fachartikel im Web.Link-Code:
Event-Streaming als Kern einer hybriden Cloudstrategie
Nutzer von heute sind es gewohnt, nahezu alles in Echtzeit zu erleben: Live-Berichterstattung selbst aus entlegensten Teilen der Welt oder die Nachverfolgung von Bestellungen. Im Hintergrund müssen sich dabei riesige Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit zwischen der Cloud und on-premises bewegen – eine große Herausforderung für die IT. Event-Streaming kann hier als ständige Verbindung zwischen allen Unternehmensbereichen fungieren, das den Datenfluss in hybriden Cloudarchitekturen nahtlos ermöglicht.Link-Code:
Zentrales Datenmanagement bei der Refratechnik-Gruppe
Um ihr Datenmanagement zu professionalisieren, hat die Refratechnik Gruppe eine zentrale SAP-BW/4HANA- und SAP-Analytics-Cloudlösung aufgebaut. Das Ziel: Kombinierte Analysen verschiedener Bereiche, um Kunden und Prozesse besser zu verstehen. Nötig waren dazu nicht zuletzt eine Datenharmonisierung sowie eine Live-Datenanbindung, was das Projekt auch zu einer gewissen Pionierarbeit machte. Der Anwenderbericht hat festgehalten, wie Geschäftsführer weltweit im Ergebnis nun in Echtzeit mobil auf Berichte zugreifen können.Link-Code:
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.