Microsoft Windows File Recovery

Datenrettung auf Kommando

Mit "Windows File Recovery" bietet Microsoft ein kostenloses Werkzeug für die Befehlszeile an, mit dem sich gelöschte Dateien wiederherstellen lassen – auch dann, wenn sie sich nicht mehr im Papierkorb befinden. Das Tool eignet sich vor allem für Profis, die Aufgaben gerne in der Befehlszeile oder PowerShell durchführen.
Funktioniert ein Rechner oder Dienst im Unternehmen nicht mehr, ist die IT-Abteilung die erste Anlaufstelle. Um Ausfälle bereits im Vorfeld zu vermeiden und ... (mehr)

Natürlich gibt es zahlreiche weitere Programme, die in der Lage sind, Daten in Windows 10 wiederherzustellen. Allerdings stammen diese von Drittherstellern, was die Verwendung in Unternehmensnetzwerken mitunter erschwert. Windows File Recovery (WinFR) ist ein Microsoft-Tool, das aus lediglich einer EXE-Datei besteht und daher Systeme nur minimal belastet. In vielen Fällen ist WinFR problemlos dazu in der Lage, Daten wiederherzustellen, ohne dass Zusatzwerkzeuge notwendig sind.

 Das Werkzeug steht über den App-Store zur Verfügung [1] und ist nutzbar ab Windows 10 in der Version 2004 (20H1). Nach der Installation können Sie über die Befehlszeile gelöschte Dateien schnell und einfach wiederherstellen. Sie benötigen hierfür eine Befehlszeilen- oder PowerShell-Sitzung mit erhöhten Rechten. Es gibt keine grafische Oberfläche für WinFR und das Tool ist komplett in englischer Sprache gehalten.

WinFR nutzt drei verschiedene Modi. Der Standardmodus verwendet eine MFT-Tabelle, um gelöschte Dateien zu finden. Dieses Vorgehen ist sinnvoll, wenn noch Dateisatzsegmente (File Record Segments, FRS) auf einem Datenträger vorhanden sind. Der Segment-Modus kommt zum Einsatz, um verschiedene NTFS-Segmente auf einem Datenträger zu durchsuchen anstatt die MFT-Tabelle. Segmente sind verschiedene Dateiattribute auf einem Datenträger, wie Name, Größe, Typ oder das Datum. Im Signaturmodus geht das Tool den Datenträger nach Signaturen verschiedener Dateitypen durch.

WinFR verfügt dazu über mehrere eingebaute Signaturen für gängige Dateitypen. Dieser Modus ist nicht geeignet, um kleine Dateien zu finden. Es ist das einzige Verfahren, das Laufwerke mit anderen Dateisystemen als NTFS unterstützt.

WinFR in der Praxis einsetzen

Nach dem Aufrufen von winfr.exe zeigt das Tool in der Befehlszeile die verschiedenen Optionen an. Im Grunde genommen ist die Syntax des Tools einfach,

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023