Woran Automatisierung scheitert

Umwege vermeiden

Während große Anbieter bereits von komplett automatischer Systemverwaltung mit KI-Unterstützung reden, ist in der IT vieler Unternehmen von Automatisierung nicht viel zu erkennen. Die Gründe dafür, dass Firmen bei der Automatisierung nicht aus dem Quark kommen, sind vielfältig. Wir zeigen typische Fallen auf und erklären, wie IT-Verantwortliche sie umgehen.
Wiederkehrende Abläufe kosten Zeit und sind fehleranfällig. Mit den richtigen Werkzeugen sorgen Admins daher für deutlich mehr Effizienz. In der ... (mehr)

In vielen IT-Unternehmen der Gegenwart ist Automatisierung auch 2022 noch immer ein eher trauriges Thema. Ganz praktisch scheitert sie an den immer selben Faktoren des administrativen Alltags, die zu überwinden vielen Firmen extrem schwerfällt. Das hat mehrere Ursachen: Oft ist den Verantwortlichen vor Ort gar nicht klar, was Automatisierung für sie eigentlich leisten könnte. Und vielfach ist der Ansatz, den Firmen wählen, um Automatisierung dann doch zu stemmen, denkbar ungeeignet.

Bedarf nicht erkennen

Es wirkt zwar etwas seltsam, aber in vielen Unternehmen scheitert die Automatisierung bereits daran, dass sich mit dem Thema niemand beschäftigt – weil der Bedarf nicht klar ist. Regelmäßig fallen dann Sätze wie "Diese oder jene Aufgabe automatisieren wir nicht, weil sie ohnehin nicht mehr als einmal zu erledigen ist". Dieser Satz ist indes fast immer falsch: Ein Einbruch von Hackern, ausfallende Hardware oder menschliches Versagen können schneller dazu führen, dass eine vormals bereits erledigte Aufgabe früher nochmals ansteht, als es dem ausführenden Admin lieb ist. Besonders bitter: Steht in solchen Situationen keine Automatisierung zur Verfügung, müssen Admins in einer Stresssituation sowie unter hohem Druck im Akkord arbeiten, was fehleranfällig ist und auch nicht sehr angenehm für den Admin selbst.

Obendrein bindet solche Arbeit Ressourcen, die womöglich anderswo viel nötiger gebraucht werden. Gerade in KMUs sind IT-Abteilungen ja oft relativ klein. Fällt ein Teammitglied dann über Tage für andere Aufgaben aus, weil Arbeit ansteht, die eigentlich automatisch passieren müsste, schadet das letztlich dem gesamten Unternehmen.

Die Vorteile der Automatisierung liegen klar auf der Hand: Bessere Optionen, um in Notfällen zu reagieren, Personal, das nicht an die Durchführung der immer selben dumpfen Aufgaben gebunden ist, und insgesamt mehr Zeit,

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023