LibreOffice 5.1 ist fertig

11.02.2016

Verbessert wurden Benutzbarkeit und Interoperabilität.

Ab sofort ist Version 5.1 der freien Office-Suite LibreOffice verfügbar. Dabei haben die Entwickler die GUI der in der Suite enthaltenen Programme überarbeitet, sodass häufig verwendete Funktionen leichter erreichbar sind. Außerdem soll die Kompatibilität mit proprietären Dokumentenformaten verbessert worden sein. Auch neue Formate sind hinzugekommen: Apple Keynote 6, Microsoft Write und die Tabellenkalkulation Gnumeric.

Darüber hinaus kann LibreOffice 5.1 nun auf Dokumenten-Server zugreifen. Über das Datei-Menü kann der Anwender jetzt in Sharepoint, Google Drive und Alfresco speichern. Auf Windows soll LibreOffice nun deutlich schneller laufen als bisher. Alle Neuerungen sind in den LibreOffice Release Notes gesammelt.

LibreOffice steht für Linux, Windows und OS X kostenlos zur Verfügung.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Nantes steigt auf LibreOffice um

Ein größeres Budget steht für die Implementierung neuer Features und Bugfixes zur Verfügung.

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023