Eine neue Version der Skriptsprache Lua implementiert Support für UTF-8.
Die eben erschienene Version 5.3 der Skriptsprache Lua bietet Anwendern eine Reihe neuer Features. So gibt es jetzt erstmals einen Integer-Zahlentyp - bisher waren Zahlen in Lua auf Fließkommazahlen (Floats) beschränkt. Darüber hinaus bietet Lua 5.3 bitweise Operatoren, die sich ebenfalls auf Integer-Werte anwenden lassen. Neu ist auch der Support für UTF-8-Zeichencodierung.
Lua ist als leichtgewichtige Skriptsprache in vielen Programmen eingebaut, etwa in Wireshark, Nmap und dem MySQL-Proxy. Auch der Webserver Apache unterstützt Lua mit einem Modul, das in Benchmarks das PHP-Modul hinter sich ließ. In Konkurrenz dazu bündelt das OpenResty-Projekt diverse Lua-Module mit dem Nginx-Webserver. Unter dem Schlagwort Software Defined Security implementiert das Haka-Projekt Paketfilter mit Lua. Das NetBSD-Betriebssystem erlaubt sogar die Kernelprogrammierung mit Lua.
Ein neues Apache-Modul erlaubt die Webprogrammierung mit der Skriptsprache Lua. Ein eigener Cache beschleunigt Aufrufe.