Maria DB hat einen neuen, speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmens-Kunden zugeschnittenen Open-Source-Datenbank-Server vorgestellt: Der MariaDB Enterprise Server soll vor allem im Hinblick auf Sicherheit, Stabilität und Zuverlässigkeit punkten und mit im Vergleich zur bisherigen Community-Edition erweiterten Leistungsmerkmalen aufwarten.
Die MariaDB Corporation hat auf ihrer diesjährigen Anwender- und Entwicklerkonferenz MariaDB OpenWorks ein neues Produkt speziell für Unternehmenskunden angekündigt: Zum Schutz von unternehmenskritischen Anwendungen wurde der MariaDB Enterprise Server vor allem mit dem Ziel möglichst hoher Stabilität und Zuverlässigkeit entwickelt. Er soll die Standardversion für Kunden werden, die MariaDB Platform vor Ort oder aus der Cloud nutzen.
Dazu sollen unter anderem leistungsfähigere und differenziertere Auditing-Möglichkeiten, schnelle und hochgradig zuverlässige Backups für große Datenbanken sowie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für gespeicherte Daten auf MariaDB Clustern beitragen. Zudem ist der neue Enterprise Server für den Einsatz in sicheren, produktiven Umgebungen vorkonfiguriert.
Darüber hinaus kündigt MariaDB an, ihrer neuen Unternehmensserver gründlich zu testen, um die Leistungsfähigkeit auch in großen Umgebungen für produktive Arbeitslasten sicherzustellen, und via klar definierter Überwachungskette auch für eine sichere Bereitstellung zu sorgen.
Bei der Vorstellung betont MariaDB, mit dem Enterprise Server ihr Portfolio lediglich ergänzen zu wollen, und den Community Server weiterzuentwickeln, um zusammen mit der Community Neuerungen voranzutreiben.
Der MariaDB Enterprise Server 10.4 soll mit der kommenden Version von MariaDB Platform im Frühjahr 2019 verfügbar sein. MariaDB wird im Frühjahr zudem Versionen des MariaDB Enterprise Servers 10.2 und 10.3 allgemein verfügbar machen, die ebenfalls ausgewählte Unternehmensmerkmale wie das erweiterte Backup enthalten.