OmniTI will die Arbeit an der OpenSolaris-Distribution OmniTI einstellen und hofft auf ein Engagement der Community.
In einer E-Mail mit dem Titel "The future of OmniOS" wendet sich der OmniTI-Chef Robert Treat an die OmniOS-User und erklärt, dass OmniTI sich nicht länger der Entwicklung von OmniOS widmen möchte. Nach dem nächsten Release von OmniOS, das sich gerade im Betastadium befindet, soll es keine weiteren Releases mehr durch OmniTI geben. In den fünf Jahren, in denen OmniOS als OpenSolaris-basiertes Serverbetriebssystem entwickelt wurde, habe man zwar die Zahl der Anwender steigern können, aber keine nennenswerte Beteiligung der Community an der Entwicklung erreichen können.
Gleichwohl sieht Treat die Übernahme von OmniOS durch die Community als einzige mögliche Zukunft des Betriebssystems. Gerade der Rückzug von OmniTI soll ein verstärktes Engagement anderer aber stimulieren.
OmniTI war nach der Einstellung von OpenSolaris durch Oracle als eine von mehreren freien Distributionen entstanden, die auf dem OpenSolaris-Kernel-Fork Illumos basieren, neben beispielsweise SchilliX, OpenIndiana oder SmartOS.
Am 8. und 9. November findet in Berlin die Velocity-Konferenz zu Web-Performance und -Operations statt.