Rex 0.39 managt Nginx und MySQL-Replikation

08.02.2013

In der neuen Version entwickelt sich die Konfigurationsmanagement-Software weiter und integriert zwei User-Module für die Verwaltung des Nginx-Webservers und die Replikation von MySQL-Datenbanken.

Wie gewohnt haben die Rex-Entwickler ihre Konfigurationsmanagement-Software auch in der neuen Version 0.39 wieder um kleine Features erweitert und einige Bugs gefixt. Darüber hinaus vermelden sie den Zugang zweier neuer Module in das Community-Repository. Das eine hilft bei der Verwaltung von Nginx-Webservern, das andere kümmert sich um die Replikation von MySQL-Datenbanken. Dabei kann das letztere den Replikations-Master und den -Slave managen, deren Status abfragen, die Konfiguration aktualisieren sowie die Replikation starten und stoppen.

Eine Einführung in das Konfigurationsmanagement mit Rex gibt Artikel "König der Rechner" im ADMIN-Heft 05/2012.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023