Die Bedeutung von Open-Source-Software für Unternehmen nimmt weltweit zu: Während in einer aktuellen Red-Hat-Studie eine überwältigende Mehrheit von IT-Entscheidungskräften angibt, auf quelloffene Unternehmens-Löungen zu setzen, gerät als Einsatzzweck gerade auch die digitale Transformation verstärkt in den Fokus.
Laut der aktuell erschienen dritten Auflage des "The State of Enterprise Open Source Report" von Red Hat geben von insgesamt 1250 weltweit befragten IT-Entscheidern satte 90 Prozent an, unternehmenstaugliche Open-Source-Anwendungen einzusetzen. Dabei behaupten hinsichtlich der Einsatzbereiche Modernisierung der IT-Infrastruktur ebenso wie Anwendungentwicklung/DevOPs ihre angestammten Spitzenplätze, und das mit ansteigender Beliebtheit: Während mit 64 Prozent 11 Prozent mehr IT-Entscheidungkräfte angeben, für die Infrastruktur-Modernisierung auf Open-Source-Software zu setzen, als vor zwei Jahren, tun das in puncto Anwendungentwicklung 54 Prozent. Das dritthäufigst genannte Einsatzgebiet, die digitale Transormation, folgt mit 53 Prozent knapp dahinter, und verzeichnet ebenso wie die Anwendungsentwicklung ebenfalls eine Zuwachsrate von 11 Prozent im Vergleich zu 2019. Wie Gordon Haff, Technology Evangelist bei Red Hat, ausführt, demonstrieren diese Ergebnisse, dass Unternehmen Enterprise-Open-Source-Lösungen für strategische Zwecke einsetzen statt lediglich für Infrastruktur-"Gelöte".
Neben den seit jeher im Vergleich zu proprietären Lösungen sehr geschätzten geringeren Gesamtbetriebskosten sehen immer mehr IT-Entscheidungskräfte in Open-Source-Lösungen die insgesamt bessere Alternative. So sollen sie laut Red Hat deren Qualität und Sicherheit höher bewerten und besonders hervorheben, dass Open-Source-Software ihnen den Zugang zu Innovationen erleichtert. So sollen beispielsweise in puncto Security fast neun von zehn Befragten (87%) quelloffene Lösungen als sicherer oder genauso sicher wie proprietäre Software bewerten. Zudem sei für 84% Enterprise-Open-Source auch zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Sicherheitsstrategie geworden. Dabei berufen genau drei Viertel der Befragten ihr Vertrauen auf den strengen Prüf- und Testprozessen von Open-Source-Anwendungen.
Weitere Details und Ergebnisse aus der Studie finden sich im Red-Hat-Blog. Beim Open-Source-Anbieter ist ebenso der komplette "The State of Enterprise Open Source Report" als PDF downloadbar.
Während über zwei Drittel der größeren Unternehmen in Deutschland bewusst Open-Source-Software einsetzen, wirkt fast ein Drittel an deren Entwicklung mit. Diese und zahlreiche weitere Erkenntnisse über freie Software im Business-Umfeld förderte die Bitkom in einer Umfrage für ihren aktuellen "Open Source Monitor" zutage.