Wer glaubt, in Sachen Terminalfenster gäbe es keinen Fortschritt, der irrt. Gnome Terminator beschert eingefleischten Kommandozeilenfans einige praktische neue Features.
Beim Chaos Communications Congress legt ein Sicherheitsforscher der Firma IOActive zahlreiche konkrete, aber auch konzeptuelle Sicherheitsmängel von X.org, dem Standardgrafikserver unter Linux, offen.
Zum Steuern entfernter Rechner gibt es Ansätze wie VNC, Nomachine oder SSH. Das pfiffige Synergy denkt buchstäblich um die Ecke und verschaltet mehrere PCs zu einem virtuellen Desktop.
Ein Security-Experte hat im Code von X11-Client-Bibliotheken eine Menge von Fehlern gefunden, die sich unter Umständen von Angreifern ausnutzen lassen.
Mit seiner erstmals mit der Version 11.04 veröffentlichten Variante "Ubuntu Business Desktop Remix" möchte Canonical nicht nur Windows vom Unternehmens-Desktops verdrängen, sondern vor allem auch eine kostengünstige Alternative zu den Unternehmens-Desktops von Red Hat und Suse bieten.
Das Tool MobaXterm ist ein portabler X-Server für Windows, der samt mitgelieferter Unix/Posix-Tools in einer einzigen portablen Exe-Datei steckt. MobaXterm bringt damit im Handumdrehen eine Linux-Kommandozeile samt Tools auf den Windows-Desktop. Dieser Beitrag nimmt die kostenlose Version unter die Lupe und demonstriert, was der Admin mit der Software anfangen kann.
Oracle bringt mit Version 3.3 seiner Virtuellen Desktop-Infrastruktur ein verbessertes Web-Administrationsportal mit rollenbasiertem Zugriff, mehr Performance und Oracle Linux als Hypervisor-Plattform.
Teamviewer demonstriert eindrucksvoll, wie einfach Fernwartung auch über Router und Firewalls hinweg funktionieren kann. Jetzt gibt es die beliebte Software auch für Linux.