IMAP und Co sind prima Protokolle für zuhause. Unterwegs auf Kleingeräten verwendet, fallen geringe Bandbreiten, knappe Prozessorleistungen und unterbrochene Verbindungen plötzlich ins Gewicht. Die Lemonade-Arbeitsgruppe steuert mit einem eigenen RFC gegen.
Wer von unterwegs mit wechselnden Clients Mail lesen will, kommt am IMAP-Protokoll nicht vorbei. Hier müssen vier Mailclients ihre IMAP- und Caching-Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Wer auch in der Ära der Clouds lieber seinen Mailserver selbst betreiben möchte, sollte das auf Basis von Postfix als MTA und Dovecot als IMAP-Server tun. Der Beitrag verrät die Gründe dafür und begleitet den Admin bei der Basis-Konfiguration.
Wer täglich mit einem ganzen Berg von E-Mails konfrontiert wird, ist auf intelligente Filter angewiesen. Mit Sieve steht dabei eine serverseitige Lösung zur Verfügung, die für Anwender wie für Administratoren einfach einzurichten und zu warten ist.
Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images.
(mehr)