ADMIN 11/13 stellt die besten Lösungen vor und klärt, ob Browser-Plugins, Anonymisierer sowie Verschlüsselung wirklich helfen. Weitere Themen: Small ... (mehr)

Fazit

Der kleine Ausflug in die Welt des Nmap-Scriptings zeigt, was mit der Kombination aus Nmap und der Skriptsprache Lua alles möglich ist. Das abgedruckte Beispiel ist dafür nur als Einstieg gedacht. Wer sich näher mit NSE auseinander setzen möchte, findet unter [3] ein hilfreiches Tutorial, das einen tiefen Einblick in die Scripting Engine vermittelt. Natürlich hilft auch die offizielle Dokumentation von Fyodor und seinem Team weiter [4].

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Die Nmap Skripting Engine

Der Security-Scanner Nmap besitzt eine eingebaute Skripting-Engine, die auf der Programmiersprache Lua basiert. Mit der Kenntnis der nötigen Konzepte und Grundlagen lassen sich die mitgelieferten Skripte verwenden oder gar eigene dafür schreiben.

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023