Kostenlos und mit wenig Aufwand lassen sich mit FreeNAS eigene Netzwerk-Speichersysteme (NAS) aufbauen. Diese bieten etwa durch das von FreeNAS unterstützte ZFS-Dateisystem große Flexibilität beim Storage, der sich unter anderem über iSCSI bereitstellen lässt. FreeNAS bietet mehr Sicherheit durch starke Verschlüsselung und File Sharing via NFS, SMB/CIFS, AFP, FTP, iSCSI und anderen Protokollen. Das Web-Interface in FreeNAS bietet die Möglichkeit, verschiedene Plugins einzubinden, unter anderem zur Integration weiterer Open-Source-Projekte wie Bacula oder OwnCloud. Der Artikel "Eigenes NAS mit FreeNAS" verrät, wie man mit FreeNAS in wenigen Minuten ein individuell konfiguriertes NAS installiert.
Das neue Release der Btrfs-basierten NAS-Distribution bietet behebt Fehler und bringt neue Features.
Das neue Release der Btrfs-basierten NAS-Distribution bietet asynchrone Storage-Replikation.
Eine Alpha-Version erlaubt einen Blick auf der kommende Release der freien Storage-Distribution, die von Grund auf überarbeitet wird.
Eine neue Version der auf FreeBSD basierenden, freien NAS-Distribution ist verfügbar.
Die FreeNAS-Entwickler haben mehr als 1000 Bugs behoben und dabei sogar noch Zeit gefunden, neue Features zu integrieren.
Die neueste Version der kostenlosen NAS-Distribution unterstützt das aktuelleste Windows-Dateisystem-Protokoll und bietet dadurch einige Vorteile.
Der taiwanesische Hersteller Infortrend erweitert sein NAS-Portfolio um das Unified Storage System EonNAS 3016RT, das besonders auf hohe Verfügbarkeit ausgelegt ist.
Netgear präsentiert eine komplett neu gestaltete Produktfamilie mit den Modellen ReadyNAS 100, 300 und 500. Sie bauen auf neue Hardware und erstmals auf das zukunftsweisende Linux-Filesystem Btrfs.
Die Speicherlösungen der EonNAS-Familie von Infortrend erhalten leistungsstarken Zuwachs.
Infortrend hat zwei neue Produktlinien im NAS-Segment vorgestellt: EonNAS Pro und EonNAS 1000.