Mit über 650 neuen Features ist vSphere 6 eine Herausforderung für den Admin. Zumal die Neuerungen um Updates ergänzt werden, die manche Features wie etwa vSAN erst jetzt reif für die Produktion machen. Unser neues Training führt durch die Verwaltung der neuen Features und Updates. Sind diese praxisgerecht umgesetzt, wenden wir uns der Performanceoptimierung der aktuellen vSphere-Version zu.
Hyper-V in Windows Server 2016 bringt neue Snapshots und erhöhte Sicherheit in der Cloud. Diese Themen und die für die Virtualisierung relevanten Storage-Neuerungen in Windows Server 2016 bereitet unser neues Training auf.
Administratoren, die auf der Suche nach einer Virtualisierungslösung sind, haben die Qual der Wahl: Inzwischen gibt es gut ein Dutzend professionelle Lösungen, die für den Einsatz in Rechenzentren geeignet sind. IT-Administrator zeigt, was die Virtualisierungssoftware Proxmox VE aus Österreich bietet, die Hochverfügbarkeit eingebaut hat.
Mit über 650 neuen Features ist vSphere 6 eine Herausforderung für den Admin. Zumal die Neuerungen um Updates ergänzt werden, die manche Features wie etwa vSAN erst jetzt reif für die Produktion machen. Unser neues Training führt durch die Verwaltung der neuen Features und Updates. Sind diese praxisgerecht umgesetzt, wenden wir uns der Performanceoptimierung der aktuellen vSphere-Version zu.
Vagrant ist ein beliebtes Tool für das Management virtueller Maschinen, das von Haus aus auf VirtualBox setzt. Es lässt sich aber auch für Libvirt mit KVM einsetzen.
Wenn wichtige Dienste virtualisiert werden, muss die Management-Software dafür sorgen, dass die zugrunde liegenden VMs auch laufen. Ganeti hat die Hochverfügbarkeit virtueller Maschinen zum Programm gemacht. Wir stellen die von Google entwickelte Software näher vor.
Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images.
(mehr)