Bei der rasanten Entwicklung im IT-Bereich wird es auch für Fachkundige immer schwieriger, in allen relevanten Bereichen auf dem neuesten Stand zu bleiben. Gerade die Evaluierung neuer Systemversionen oder Business-Software ist schwierig und oft sehr zeitraubend. Da kommt eine Lösung gerade recht, die über 100 der wichtigsten freien Unternehmenslösungen enthält – und zwar out-of-the-box: TurnKey Linux.
Sie können mit TurnKey Linux die verschiedensten Applikationen nicht nur auf einem lokalen Testsystem evaluieren, sondern die Umgebung auch auf einer virtuellen Maschine oder in der Cloud betreiben. Laut Angaben der Entwickler kommen dabei ausschließlich Open Source-Werkzeuge zum Einsatz. Damit ist sichergestellt, dass es bezüglich der Lizenzen keine Probleme oder sonstige Einschränkungen gibt.
TurnKey Linux basiert auf Debian 7.2 und stellt damit nicht nur die Business-Applikationen, sondern auch Sicherheits-Updates für über 37.500 Pakete zur Verfügung. Die Umgebung ist so konzipiert, dass sie einfach zu verwenden ist und unkomplizierte Tests der Geschäftsanwendungen erlaubt.
TurnKey Linux, kurz TKL, ist eine Virtual Appliances-Plattform mit vorinstallierten, vorkonfigurierten und sofort einsetzbaren Anwendungen und Software-Lösungen, die mit dem Linux-Betriebssystem in der virtuellen Maschine zusammengestellt sind. Auf der Startseite der Projekt-Website [1] finden Sie eine Übersicht der vorinstallierten Applikationen. Die Liste kann beispielsweise auf die Funktionsbereiche Content Management, Web Development und Messaging eingegrenzt werden.
TurnKey Linux wird mit der webbasierten Management-Oberfläche von Webmin [2] verwaltet, das die essenziellen Administrationswerkzeuge zur Verfügung stellt (Bild 1). Webmin bietet auch eine Backup-Software, mit der Sie Daten, Datenbanken und Konfigurationsdateien verschlüsselt sichern können, um diese an anderer Stelle zu verwenden.
Die Linux-Distribution ist außerdem sehr
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.