Die System Center Technical Preview v2 steht seit dem 06. Mai 2015 zum Download [1] für jeden Interessierten nach einer kurzen Registrierung zur Verfügung und beinhaltet folgende Produkte:
- Data Protection Manager
- Orchestrator
- Configuration Manager
- Operations Manager
- Virtual Machine Manager
- Service Manager
Die Schwerpunkte der Änderungen und Neuerungen in den neuen System Center-Produkten bilden nach Aussage von Microsoft:
- Software-Defined Datacenter-Verwaltung
- Unterstützung für Mixed Cluster-Updates
- Erweiterte Scale-Out File Server-Verwaltungsmöglichkeiten
- Skalierbares Software-Defined Networking (SDN)
- Linux-Verwaltung
- Unterstützung von Desired State Configuration (DSC)
- Native SSH-Unterstützung
- Erweiterte LAMP-Überwachung
- Cloud- und Workload-Verwaltung
- Überwachung von Microsoft Azure, Office 365 und anderen kritischen Systemen wie SQL Server und Exchange
- Microsoft Operations Management Suite
Für die Installation der neuen System Center-Produkte ist der Einsatz von Windows Server Technical Preview v2 (dem zukünftigen Windows Server 2016) erforderlich. Als Datenbanksystem müssen Sie Microsoft SQL Server 2014 verwenden.
Vor der Installation sollten Sie die Release Notes [2] lesen, da diese wichtige Informationen über eingeschränkte Funktionen und mögliche Stolperfallen bei der Installation und dem Betrieb der System Center-Server zur Verfügung stellen. Sie sollten auch einen Blick auf die in System Center Technical Preview v2 entfernten Funktionen werfen. So wird beispielsweise neben einer Reihe von kleineren Features in der nächsten Microsoft System Center-Version der System Center App Controller nicht mehr zur Verfügung stehen. Microsoft empfiehlt die Verwendung des Microsoft Azure Pack (in Zukunft
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.