Docker 1.8 erhält Image-Verifizierung
In der neuen Version 1.8 von Docker haben die Entwickler weitere Schritte in Richtung einer Modularisierung von Docker unternommen. Diese ist vor dem Hintergrund der Standardisierung von Containern durch die Open Container Initiative (OCI) gefragt, der auch Docker angehört. Zu diesem Zweck hat Docker bereits bei der Gründung der Initiative eine Container-Bibliothek mit dem Namen RunC aus Docker ausgegliedert und angekündigt, sie künftig als eigene Komponente zu pflegen. Ein weiteres Modul mit dem Namen Notary ist in Docker 1.8 für das Signieren von Images zuständig. Zusammen mit dem Update-Framework TUF firmiert Notary unter dem Namen "Docker Content Trust" als Infrastruktur dafür, die Authentizität von Docker-Images sicherzustellen. Außerdem enthält Docker 1.8 experimentellen Support für Volume-Plugins, die es ermöglichen, Storage einschlägiger Hersteller einzubinden. Derzeit gibt es Plugins für Blockbridge, Ceph, ClusterHQ, EMC und Portworx. Modular ist auch das Logging von Docker, das nun auch die Protokollierung für Fluentd und Graylog umfasst. Zur leichteren Installation auf OS X und Windows gibt es nun ein Komplettpaket namens "Docker Toolbox", die neben Docker auch die auf diesen Plattformen nötige Virtualisierungssoftware Virtualbox und andere Software umfasst.(of)Docker:
Convertible für alle Zwecke
Lenovo kündigt mit den Modellen ThinkPad Yoga 260 und 460 zwei neue Convertible Notebooks an, die vor allem mit ihrem geringen Gewicht und mobiler Konnektivität punkten sollen. So ist das ThinkPad Yoga 260 mit einem Gewicht ab 1,3 kg das laut Hersteller leichteste 12,5 Zoll-Convertible der Welt. Zudem sind beide Modelle gemäß Lenovo die weltweit ersten Convertible Notebooks mit eingebauter
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.
Zum letzten Mal soll sich das On-Disk-Format des Btrfs-Herausforderers ändern.