Das Active Directory ist der Verzeichnisdienst, der Informationen über Benutzerkonten, Gruppen, Computerkonten, Konfigurationsdaten sowie wichtige Infrastrukturelemente speichert. Ohne das AD ist keine Anmeldung an der Domäne möglich, und damit hat der Anwender auch keinen Zugriff auf Ressourcen wie Dateien, Drucker oder Öffentliche Ordner in Exchange. Doch obwohl der Verzeichnisdienst eine so grundlegende Rolle in der Windows-Infrastruktur spielt, sind sowohl die Fachkenntnisse zur Sicherung der Daten wie auch zur Rücksicherung nur selten detailliert bekannt und geübt.
Dies ändert unser neues Training unter der fachlichen Leitung von Mark Heitbrink. Das Training vermittelt neben der Theorie von AD-Backup und -Restore auch die praktische Durchführung. Dafür stellt der Dozent eine Beispielumgebung bereit, die die Teilnehmer auf ihren Laptops installieren und dieses Muster-AD anschließend bewusst zum Absturz bringen. Aus diesem Szenario heraus zeigt das Training das gezielte Vorgehen beim Restore in unterschiedlichen Situationen.
Alle Details der Agenda sowie Veranstaltungsorte und -termine finden Sie im Kasten. Folgen Sie dem Link, finden Sie dort alle Informationen rund um das Training sowie eine komfortable Anmeldemöglichkeit. Wir freuen uns darauf, Sie auf einem unserer Trainings begrüßen zu dürfen.
Fachliche Leitung / Dozent
Mark Heitbrink ist seit 2001 Microsoft Most Valuable Professional (MVP) und war der erste in Deutschland, der für den Bereich Group Policy ausgezeichnet wurde. In seiner Tätigkeit als technischer Berater und Trainer für das Unternehmen CS Result GmbH betreut und berät er Kunden im gesamten deutschsprachigen Raum. Seine Homepage www.gruppenrichtlinien.de hat sich als erste Anlaufstelle zum Thema etabliert. Neben der Strukturierung des Active Directory und dem optimalen Einsatz von GPOs gehören Massen-Roll-Outs und Deployment-Szenarien zu seinem Haupteinsatzgebiet.
Active Directory Disaster Recovery
Die Inhalte des Trainings
Im Rahmen des Trainings installieren die Teilnehmer gemeinsam mit dem Dozenten ein Active Directory mit zwei Domänencontrollern. Anschließend wird das AD in einen Zusatnd versetzt, der ein Restore notwendig macht. Auch simulieren die Teilnehmer den Ausfall eines Domänencontrollers und betrachten mögliche Lösungen. Schließlich wird ein komplettes Desaster Recovery simuliert, in dem alles zurückgesetzt werden muss.Teilnehmer, die diese praktischen Übungen selbst nachvollziehen möchten, müssen dazu einen eigenen Laptop zum Training mitbringen. Die Testumgebung stellt IT-Administrator bereit.
Schwerpunkte des Trainings
- Notwendige Maßnahmen im Vorfeld eines AD-Restore
- Aspekte der Sicherung des Active Directory
- Restore aus einen Backup- Aufräumprozess des AD und Installation eines neuen DC
- Unterschied zwischen einem Rollen "Transfer" und "Seizing"
- Hilfreiche Werkzeuge wie adrestore
- Vorteile des Active Directory-Papierkorb
Termine & Ort
16. Februar 2016 ExperTeach Training Center Frankfurt,Waldstraße 94, 63128 Dietzenbach
1. März 2016 ExperTeach Training Center München,Wredestr. 11, 80335 München
8. März 2016 ExperTeach Training Center Hamburg,Esplanade 6, 20354 Hamburg
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühr für das Trainings beläuft sich für IT-Administrator-Abonnenten auf 215,90 Euro inklusive 19% Mehrwertsteuer. Für Nicht-Abonnenten wird eine Gebühr von 274,90 Euro (inklusive 19% MwSt.) fällig. Die Teilnahmegebühr umfasst das Training inklusive Dokumentation und das Mittagessen sowie Kaffeepausen am Trainingstag.Das Anmeldeformular und ausführliche Inhalte zu allen Trainings finden Sie unter http://www.it-administrator.de/trainings/197697.html