Kantige Funkzentrale
NETGEAR ergänzt sein Portfolio an Breitband-Produkten um einen neuen, "Nighthawk" getauften LTE-Router. Das unter der Modellnummer R7100LG laufende Gerät versorgt kleine Unternehmen auch dann mit Highspeed-Internet, wenn gar keine oder nur eine langsame Verbindung über Kabel oder DSL möglich ist. Laut Hersteller ist das Gerät aufgrund seines GBit-Ethernet-WAN-Ports mit den Modems aller Internet-Provider kompatibel, kann also die Aufgabe des WLAN-Routers übernehmen. Zudem unterstützt er automatischen Fail-Over sowie Fail-Back. Innerhalb eines lokalen Netzwerks bietet die Funkzentrale GBit-Geschwindigkeit, basierend auf dem WLAN-Standard 802.11ac. Hochleistungsverstärker und drei externen Antennen sollen für eine hohe Reichweite sorgen.Zu den weiteren Merkmalen des Geräts zählen ein 1-GHz-Dual-Core- Prozessor, QoS zur Priorisierung der Bandbreite, 4 GBit-LAN-Anschlüsse sowie zwei USB-Ports inklusive einem USB-3.0-Anschluss. Für ein hohes Maß an Sicherheit sind der VPN-Support sowie separate Gastzugänge zuständig. Die App "NETGEAR genie" bietet per Fernzugriff ein persönliches Dashboard zur einfachen Installation, Überwachung, Kontrolle und Reparatur des Netzwerks von unterwegs aus. Der NETGEAR Nighthawk AC1900 WLAN 4G LTE Modem Router (R7100LG) ist seit Ende Juli für rund 350 Euro erhältlich.(ln)NETGEAR:
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.
Ein neuer Port der Virtualisierungstechnologie kann Container booten, ist aber noch nicht komplett.