Den Anfang von Windows 10 im Unternehmen wie auch in den zwei Tagen des "Best Practices Windows 10"-Intensiv-Seminars bildet die Installation. Neben den verschiedenen Verteilungsmethoden erfahren die Teilnehmer hier auch, wie sich die Neugestaltung der Client-Updates auf den Betrieb auswirkt. Anschließend wenden wir uns der Client-Security zu und erfahren, wie Administratoren Windows 10 – auch unter Zuhilfenahme neuer Technologien wie Hello und Passport – nachhaltig absichern.
Zentrale Aufgaben im Windows-10-Betrieb sind natürlich darüber hinaus die Einbindung im Netzwerk und der Active-Directory-Domäne. Nachdem der Kurs beides vermittelt hat, erfahren die Teilnehmer, wie sich der Client über Gruppenrichtlinien steuern lässt und wie so Schritt für Schritt ein Unternehmens-PC entsteht. Dessen Steuerung widmen sich dann die Themenblöcke zur Druckerverwaltung, den Benutzerprofilen und der Sicherung.
Alle Details der Agenda sowie Veranstaltungsorte und -termine finden Sie im Kasten auf dieser Seite. Folgen Sie dem Link im Kasten auf dieser Seite, finden Sie dort alle Informationen rund um das Training sowie eine komfortable Anmeldemöglichkeit. Wir freuen uns darauf, Sie auf einem unserer Intensiv-Seminare begrüßen zu dürfen.
Best Practices Windows 10
- Installation mit MDT, ACT, USMT- Windows ICD und Bereitstellungspakete- Umgang mit Windows Update for Business- Windows Hello & Passport for Business- EFS und BitLocker/BitLocker To Go- Secure und Measured Boot- Device Guard und Credential Guard- Zugewiesener Zugriff- Windows 10 mit MDM verwalten- Gruppenrichtlinien- Azure AD Join- Workplace Join- Unternehmens-PC einrichten- Netzwerkumgebung- Netzwerkdiagnose- Windows Remote Management- Installation von lokalen Druckern und Netzwerkdruckern- Druckertreiber aktualisieren- Lokale und wandernde Benutzerprofile- Primäre und sekundäre Computer-
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.