DAS LETZTE WORT

»Sicherheit ist Voraussetzung für eine zuverlässige Cloud«

Die DATEV ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständischen Mandanten. Rund 40.500 Mitglieder nutzen das Leistungsspektrum des Nürnberger Softwarehauses. Das Portfolio umfasst die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Kanzleiorganisation, Enterprise Resource Planning, IT-Dienstleistungen sowie Weiterbildung und Consulting. Ihre Dienste und Anwendungen stellt die DATEV auch über die Cloud bereit. Stefan Weber ist im Rechenzentrum als RACF-Administrator und Access Manager tätig.
Immer mehr Unternehmen wagen den Schritt in die Cloud. Dabei schieben nur die wenigsten gleich ihre gesamte IT in die Wolke, sondern migrieren zunächst ... (mehr)

Stefan Weber, IT-Administrator

Geburtstag: 1986Hobbys: Mountainbike, handwerkliche Tätigkeiten, Raspberry PiAdmin seit: 10 Jahren- Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration sowie Studium mit den Abschlüssen Bachelor und Master in Informatik.- Heute in der Position des RACF-Administrators und Access Managers.- Das Aufgabengebiet umfasst das Sicherheitssystem RACF (Resource Access Control Facility) am IBM-Mainframe.

Warum sind Sie IT-Administrator geworden?

Ich wollte mit unterschiedlichsten Techniken arbeiten und IT-Probleme lösen. Darüber hinaus macht es mir Spaß, Abläufe und Berechtigungen zu verwalten.

Welche Aspekte Ihres Berufs genau machen Ihnen denn am meisten Spaß?

Es gefällt mir, die Verantwortung für die Sicherheit am administrierten System zu haben und mich mit den unterschiedlichsten Themen zu beschäftigen. Es ist ja auch das Besondere am Beruf des Administrators, dass sich im Tagesgeschäft immer neue Themen und Aufgaben ergeben. Darüber hinaus ist es befriedigend, wenn es gelingt, sich wiederholende Vorgehensweisen durch Automatisierung zu optimieren. Weniger schön ist es, außerhalb der regulären Zeiten arbeiten zu müssen, damit bei Umstellungen keine Beeinträchtigungen für die Nutzer entstehen. Das gehört aber zum Job.

Wie denken Sie, arbeitet ein Administrator in zehn Jahren?

Die Verwaltung und das Monitoring der automatisierten Administrationsaufgaben werden zum Schwerpunkt, denke ich.

Und als was möchten Sie selbst in zehn Jahren gerne arbeiten?

Den bislang erworbenen praktischen Hintergrund und meine Erfahrungen aus der Administrationstätigkeit würde ich gern als Berater für sicherheitstechnische Themenstellungen weiterführen.

 Woran arbeiten Sie in naher Zukunft?

Wir wollen die Berechtigungsfreischaltungen

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Reportage: Unified Computing bei DATEV

An vier Standorten in Nürnberg betreibt DATEV ein modernes Rechenzentrum für Steuerberater und Unternehmen. Auf der Suche nach einer Möglichkeit zur schnelleren und effizienteren Serverbereitstellung fiel die Wahl auf die integrierten Infrastrukturblöcke basierend auf Cisco UCS. Wie es zu dieser Entscheidung kam und welche Erfahrungen auf dem mehrjährigen Weg gewonnen wurden, soll diese Reportage aufzeigen.
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023