»Mehr und mehr Benutzer von Windows-10-Clients beschweren sich, dass ihr Bildschirmbild von einem auf den anderen Tag plötzlich schwarz-weiß ist. Wir haben sowohl die Einstellungen der Grafikkarte als auch die Kabel überprüft, konnten aber keinen Fehler entdecken. Komischerweise erstrahlt die Anmeldemaske von Windows noch in schönsten Farben, erst der Desktop ist dann grau. Können Sie uns hier vielleicht weiterhelfen?
«
Hinter dem plötzlichen Farbverlust steckt ein Farbfilter von Windows 10, der mit dem Fall Creators Update (1709) seinen Weg auf den Rechner gefunden hat. Dieser Farbfilter ist eigentlich für Menschen mit Farbschwäche gedacht, etwa Rot-Grün-Blindheit, und soll zu einer besseren Unterscheidung der Farben beitragen. Unter anderem gibt es dort eine Graustufenfilter. Sie können die verschiedenen Filter aktivieren und ausschalten, indem Sie im Startmenü auf das Zahnrad-Symbol für die Einstellungen klicken und dann im Suchfeld "Farbfilter" eingeben.
Leicht problematisch an dieser Neuerung ist jedoch, dass sich Microsoft für den Graustufenfilter einen Shortcut ausgedacht hat. Mit "STRG" + "WIN" + "C" wechselt der Bildschirm ohne weitere Rückfragen in den Schwarz-Weiß-Modus. Da das Kopieren mit "STRG" + "C" aber wohl zu den am häufigsten genutzten Tastenkürzeln gehört, ist ein versehentliches und unbemerktes Abrutschen auf die Windows-Taste vorprogrammiert. Die gute Nachricht ist, dass sich der Farbverlust mit der gleichen Tastenkombination wieder rückgängig machen lässt. Der Graustufenmodus wirkt sich übrigens auch auf Screenshots aus: Erstellen Sie im Schwarz-Weiß-Modus ein Bildschirmfoto mit Hilfe der Druck-Taste, liegt das so erzeugte Bild nur in Graustufen vor. Sollte übrigens die Anmeldemaske oder der Bildschirm während des Bootvorgangs keine Farben zeigen, haben Sie ein tiefer gehendes Problem.
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.