ASG-Remote Desktop (ASG-RD) – in früheren Versionen auch als visionapp Remote Desktop bekannt – ist eine Software zur Remote-Administration, die nur auf Clients und Servern unter Microsoft Windows läuft. Bei den Zielen für die entfernte Administration gibt sich das Werkzeug dagegen sehr flexibel und verbindet sich zu Systemen unter Windows, Linux oder auch macOS. Dabei versteht sich ASG-RD auf die gängigen Protokolle Microsoft RDP, Citrix ICA/HDX, VNC, SSH, Telnet und HTTP/S. Clients für weitere Protokolle bindet die Software als externe Applikationen ein. Die zu verwaltenden Ziel-Systeme synchronisiert ASG-RD auf Wunsch aus einem Active Directory sowie Virtualisierungsumgebungen unter VMware oder Hyper-V.
Die Verbindungen zu den Zielen verwaltet das Werkzeug übersichtlich in einer hierarchischen Ordnerstruktur. Ebenso speichert es auch die zugehörigen Anmeldeinformationen, also Benutzernamen und auf Wunsch auch die Passwörter, und ordnet diese den entfernten Systemen zu. So startet dann ein einziger Doppelklick die gewünschte Verbindung und meldet auch gleich den hinterlegten Account an. Lästige Tipparbeit entfällt somit. Mehrere offene Verbindungen sortiert ASG-RD nebeneinander in Registerkarten.
Weiterhin helfen die sogenannten Views und Layouts, die Effizienz im Admin-Alltag zu steigern. Views filtern die Hierarchie der Zielsysteme nach bestimmten Kriterien und zeigen so etwa nur noch Verbindungen an, in deren Namen oder Beschreibung der Teilstring "DC" vorkommt. Layouts speichern dabei alle offenen Tabs als Vorgabe und stellen diese bei Bedarf wieder her. So müssen Administratoren, die täglich per RDP auf denselben sechs Servern nach dem Rechten sehen müssen, nur einmal Sitzungen auf den gewünschten Zielsystemen öffnen und können diese als Layout sichern. Anschließend genügt ein Doppelklick auf das Layout und ASG-RD startet
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.