Fachartikel online

Die Ransomware-Angriffe der vergangenen Monate haben vielen Administratoren die Bedeutung von funktionierenden Backupkonzepten schmerzlich vor Augen geführt. ... (mehr)

Effizient sichern mit Backup-Appliances

Die Anforderungen an die Datensicherheit und Wiederherstellung steigen. Systeme, Anwendungen und Daten in immer komplexeren Umgebungen müssen vollständig, flexibel und einfach wiederhergestellt werden. Recovery Point Objectives und Recovery Time Objectives sind dabei die Parameter, an denen sich Effizienz und Sicherheit messen lassen. Unser Fachartikel im Web erklärt, warum gerade Backup-Appliances IT-Administratoren dabei helfen, die verschiedensten Anforderungen an die Datensicherung abzubilden.Link-Code:

Backupvorgänge sicher delegieren

Immer häufiger wollen Anwender ihre Daten und Systeme mit wenigen Klicks selbst wiederherstellen. Dafür führen sie neue Workloads und Plattformen ein und lassen so die Menge der Daten explodieren. Spätestens dann treten die Schwächen althergebrachter Backupkonzepte an die Oberfläche und Unternehmen sind wohl oder übel gezwungen, ihre Prozesse für Sicherung und Wiederherstellung zu modernisieren. Wie der Online-Fachartikel zeigt, muss daher die Verantwortung für die Daten im Idealfall auf mehrere Schultern verteilt werden.Link-Code:

Enterprise Mobility Management beim Logistikdienstleister

Nach der Abkehr von der BlackBerry-Plattform war der Logistikdienstleister Simon Hegele auf der Suche nach einer neuen Software zum Enterprise Mobility Management. Wichtig war dem Unternehmen neben einer überschaubaren Komplexität auch, dass das neue Werkzeug die mobilen Endgeräte sicher machen sollte, ohne dafür den Komfort opfern zu müssen. Der Anwenderbericht auf unserer Homepage zeigt, wie die neu eingeführte Lösung unter anderem mit höherer Dokumentationsqualität und einem geringeren Papierverbrauch punkten konnte.Link-Code:

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Fachartikel online

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023