Tipps, Tricks und Tools

Tools

In jeder Ausgabe präsentiert Ihnen IT-Administrator Tipps, Tricks und Tools zu den aktuellen Betriebssystemen und Produkten, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind. Wenn Sie einen tollen Tipp auf Lager haben, zögern Sie nicht und schicken Sie ihn per E-Mail an tipps@it-administrator.de.
Wiederkehrende Abläufe in der IT sind einerseits zeitraubend, eignen sich andererseits aber ideal für eine Automatisierung. Im März-Heft beleuchtet ... (mehr)

»Seit einiger Zeit verlagern wir unsere Server Stück für Stück als virtuelle Maschinen in die Microsoft-Azure-Cloud. Als die Geräte noch physisch bei uns im Serverraum standen, haben wir die Infrastruktur mit PRTG Network Monitor überwacht. Wir möchten nach der Virtualisierung der Server auch das Monitoring aus einer Hand haben. Gibt es bei PRTG die Möglichkeit, den Zustand von Maschinen in Microsoft Azure zu überwachen?«

PRTG Network Monitor bietet mit verschiedenen eingebauten Sensoren in der Tat die Option, Microsoft-Azure-Umgebungen zu monitoren. Ein wesentlicher Sensor hierfür ist der Microsoft Azure Virtual Machine Sensor [Link-Code https://www.paessler.com/manuals/prtg/microsoft_azure_virtual_machine_sensor/]. Dieser überwacht den Status einer virtuellen Maschine innerhalb der Microsoft-Azure-Subskription. Er liefert unter anderem Informationen über die CPU-Auslastung, die verbrauchten und verfügbaren CPU-Credits und weitere Details der virtuellen Maschine. Ein weiterer sehr hilfreicher Sensor, den wir bei unserer Recherche finden konnten, ist der Microsoft Azure Subscription Cost Sensor [Link-Code https://www.paessler.com/manuals/prtg/microsoft_azure_subscription_cost_sensor/]. Damit behalten Sie die Kosten Ihres Azure-Abonnements jederzeit im Blick. Der Sensor zeigt Ihnen die Kosten der aktuellen und vorhergehenden Abrechnungsperiode an und liefert Informationen zum bereits konsumierten Budget. Außerdem berechnet er die voraussichtlichen Gesamtkosten der Abrechnungsperiode. Wir haben zudem einen Blick auf die öffentliche Roadmap von PRTG [Link-Code https://www.paessler.com/prtg/roadmap/] geworfen. Der Anbieter listet dort noch

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Tipps, Tricks & Tools

In jeder Ausgabe präsentiert Ihnen IT-Administrator Tipps, Tricks und Tools zu den aktuellen Betriebssystemen und Produkten, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind. Wenn Sie einen tollen Tipp auf Lager haben, zögern Sie nicht und schicken Sie ihn per E-Mail an tipps@it-administrator.de.

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023