Kritische Infrastrukturen im Cyberkrieg
Internationale Konflikte werden längst nicht mehr nur auf dem Land, zu Wasser oder in der Luft ausgetragen. Mit dem Cyberspace ist eine neue Dimension der Kriegsführung hinzugekommen. Dies zeigt sich auch aktuell: So geraten ukrainische Netzwerke ins Visier russischer Hacker, während private Akteure wie Anonymous Russland mit Hackbacks drohen. Unser Onlinebeitrag beleuchtet, wie sich die Zukunft der staatlichen Sicherheit vor diesem Hintergrund verändert, insbesondere wenn diese – etwa in der NATO – international organisiert ist.Link-Code:
New Work – und jetzt?
Flexible Arbeitsmodelle sind für viele Unternehmen zum Standard geworden. Das bringt viele Vorteile für die Mitarbeiter – aber auch immer größere Herausforderungen für IT-Administratoren. Denn sie sollen flexibles, sicheres Arbeiten mit hohem Nutzungskomfort ermöglichen, sind dabei aber mit verschiedensten, komplexen Systemumgebungen und einer kritischen Sicherheitslage konfrontiert. Lesen Sie auf unserer Homepage, welche Strategien und Technologien bei der praktischen Umsetzung helfen.Link-Code:
Remotemigrationen trotz Lockdown bei H-Hotel
Zentral gesteuert die kaufmännische Hotelsoftware aktualisieren und von Windows 7 auf Version 10 migrieren – was nicht selten Monate oder länger dauert, war bei der H-Hotel GmbH in nur acht Wochen vollzogen. Der zügige Umzug gelang dem Unternehmen mit breiter Standortstruktur im Frühjahr 2020 ungeachtet von Corona-Lockdown und Home-Office-Betrieb. Wie unser Fachartikel zeigt, war dabei die Implementierung eines passenden Clientmanagement-Systems entscheidend.Link-Code:
Checkliste für die
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.