Die erste Testversion von Fedora 14 gibt einen Ausblick auf das für November geplante Release.
Die Alpha-Version von Fedora 14 mit dem Codenamen "Laughlin" ist veröffentlicht. Wagemutige finden Images der Installationsmedien unter der Adresse http://fedoraproject.org/get-prerelease. Vom für November geplanten Release soll es zum ersten Mal auch Images geben, die sich zur Installation in Amazons Cloud EC2 eignen. Neben Desktop-Neuerungen wie KDE 4.5 und einer Meego-Oberfläche sind für Administratoren vor allem verbessertes Server-Management mit "ipmiutil" und die Integration des Security Content Automation Protocol (SCAP) interessant. Eine ausführliche Liste an Neuerungen gibt die Feature-Liste von Fedora 14.
Die eben erschienene Alpha-Version von Fedora 19 gibt unter dem Namen "Schrödinger's Cat" einen Vorgeschmack auf die kommende Distribution, die eine ganze Menge neuer Software mitbringt, ob für Entwickler, Administratoren oder 3D-Fabrikanten.
Die zweite Alpha der kommenden Ubuntu-Version steht auf den Servern zum Download bereit. Thunderbird kommt dabei erstmals als Standard-E-Mail-Lösung zum Einsatz. Auch erste Komponenten von Gnome 3.1 sind mit von der Partie.
Die eben erschienene Alpha-Version von Fedora 19 gibt unter dem Namen "Schrödinger's Cat" einen Vorgeschmack auf die kommende Distribution, die eine ganze Menge neuer Software mitbringt, ob für Entwickler, Administratoren oder 3D-Fabrikanten.