Der Port des asynchronen Webframeworks Node.js auf Windows ist mit Version 6.0 abgeschlossen. Auch Linux-Nutzer profitieren vom neuen Release.
Mit der eben veröffentlichnten Version 6.0 von Node.js haben die Entwickler um Ryan Dahl die Portierung des asynchronen Webframeworks auf Windows abgeschlossen. Für den Windows-Port wurden größere Teile von Node.js umgeschrieben, was zur Berfürchtung Anlass gabe, die Performance werde auf Unix-Plattformen leiden. Mit dem neuen Release geben die Entwickler Entwarnung: Gegenüber Version 0.4 konnten sie das Framework sogar etwa beschleunigen. Auch die zum Start von Node.js nötige Zeit konnte etwas reduziert werden.
Nun bedient sich Node.js des Google-Javascript-Interpreters V8 in Version 3.6 statt wie bisher 3.1. Weitere Verbesserungen in Node.js 6.0 betreffen die Interprozesskommunikation (IPC), Load Balancing, Zlib-Komprimierung und den Kommandozeilen-Debugger. Alle Details zum neuesten Release finden sich in der Ankündigung im Node.js-Blog.
Node.js oder kurz Node ist ein neuerdings immer beliebter werdendes, serverseitiges Framework zur Entwicklung von Webanwendungen. Im Unterschied zu vielen anderen Bibliotheken setzt es dazu auf Javascript und ein asynchrones Programmiermodell.
Das asynchrone Webframework Node.js wurde in der aktuellen stabilen Version gründlich überarbeitet.