Eben noch ein Gerücht, jetzt schon im Online-Shop: der neue Raspberry Pi 3.
Ab sofort ist mit dem Raspberry Pi 3 Model B ein neues Modell des beliebten Einplatinenrechners verfügbar. Wie angekündigt, verfügt der Raspberry Pi 3 über integriertes WLAN (802.11n) und Bluetooth 4.1. Außerdem hat der Raspberry Pi 3 mit dem 1,2 GHz 64-bit Quadcore ARM Cortex-A53 eine neue CPU bekommen. CPU und Peripheriebausteine befinden sich in dem neuen von Broadcom hergestellten System-on-a-Chip BCM2837. Ansonsten ist das neue Modell voll kompatibel zu den alten Geräten.
Seit der Vorstellung des ersten Raspberry Pi hat die hinter dem Minirechner stehende Foundation mehr als fünf Millionen Geräte verkauft. Als Betriebssystem bietet die Raspberry Pi Foundation eine angepasste Version von Debian/GNU Linux unter dem Namen Raspbian an. Alternativ dazu gibt es Ports von NetBSD, FreeBSD und RISC/OS, die auf dem Raspberry Pi laufen.
Außer für Embedded-Projekte wird der Raspberry Pi von Anwendern auch als Mailserver oder zur Serverraumüberwachung eingesetzt. Kürzlich hat Citrix demonstriert, wie sich der Raspberry Pi auch als kostengünstiger Thin Client verwenden lässt. Die Firma ThinLinx bietet dazu ein kostengünstiges eigenes Betriebssystem namens TLXOS an.
Die Raspberry Pi Foundation hat ein neues Board zur Zulassung bei der FCC eingereicht.