Eine neue Version der BSD-basierten pfSense-Firewall wurde veröffentlicht.
Ab sofort ist Version 2.2 der pfSense-Firewall-Software verfügbar. Das Basissystem wurde auf FreeBSD 10.1 aktualisiert, was dem Firewallprojekt diverse Verbesserungen hinsichtlich Performance und Hardware-Support beschert.
Um das IKEv2-Protokoll (Internet Key Exchange) von IPsec zu unterstützen, haben die pfSense-Entwickler den verwendeten Software-Stack ausgetauscht: Statt der IPsec-Tools mit Racoon verwenden sie jetzt strongSwan. Weil der BIND-Nameserver nicht länger Teil von FreeBSD ist, verwendet pfSense für DNS nun die Unbound-Software. Zusätzlich haben die Entwickler das auf PHP basierende Backend von FastCGI auf das PHP-FPM-Modul umgestellt.
Eine Einführung in die pfSense-Firewall-Software gibt der ADMIN-Artikel "Schutzschild".
Eine neue Version der BSD-basierten pfSense-Firewall behebt diverse Fehler.