Automatisierung mit System Center 2012 R2 Orchestrator

Gelenkte Schritte

Mit dem System Center Orchestrator stellt Microsoft ein Werkzeug zur Automatisierung von Arbeitsabläufen und Prozessen einer IT-Infrastruktur bereit. Dies verspricht, Kosten und wertvolle Zeit zu sparen. Der Einstieg und die ersten automatisierten Abläufe sind schnell vollbracht, seine volle Kraft entfaltet der Orchestrator aber erst im Zusammenspiel mit anderen Werkzeugen.
Administratoren sind oft mit sich wiederholenden Abläufen beschäftigt, die sich leicht automatisieren lassen. Damit bleibt Zeit für wichtigere Aufgaben und ... (mehr)

Mit dem System Center 2012 R2 Orchestrator (SCO) lassen sich unterschiedliche Aufgaben und Verfahren mithilfe einer grafischen Benutzeroberfläche im sogenannten Runbook Designer erstellen. Das Ergebnis ist ein Runbook, das sich zur Automatisierung von IT-Abläufen verwenden lässt und zum Beispiel im Runbook Designer oder der Orchestration Console ausgeführt wird. Folgende Aufgaben können Sie mit Hilfe des SCO umsetzen:

 - Automatisierung von Prozessen in Rechenzentren, unabhängig von Hardware oder Plattform.

- Automatisierung von IT-Abläufen und Standardisierung von Methoden zur Verbesserung der Effizienz.

- Verbinden unterschiedlicher Systeme unterschiedlicher Anbietern, ohne dass Kenntnisse von Skript- oder Programmiersprachen erforderlich sind.

Leistungsfähige Automatisierung durch Zusammenarbeit

Eine funktionsfähige System Center Orchestrator-Umgebung setzt sich aus zahlreichen Komponenten zusammen, die entweder alle gemeinsam auf einem einzelnen oder auf verschiedene Computer verteilt installiert werden können:

- Management-Server

- Orchestrator-Webdienst

- Orchestrierungskonsole

- Runbook Designer

- Runbook-Server

- Deployment-Manager

Beim Orchestrator Management-Server handelt es sich um die Kommunikationsschicht zwischen Runbook Designer und der Orchestration-Datenbank, die auf einem SQL-Server ausgeführt wird. Der Orchestrator-Webdienst stellt über eine REST-Schnittstelle Anwendungen die Möglichkeit zur Verfügung, mit dem Orchestrator-Dienst zu kommunizieren. Mit der Orchestrierungskonsole lassen sich Runbooks starten, stoppen sowie deren Status abfragen. Und wie bereits erwähnt ist der Runbook Designer das zentrale Instrument zur Erstellung und Bearbeitung von Runbooks. Erstellte Runbooks werden auf einem Runbook-Server ausgeführt. Um die Leistungsfähigkeit von SCO zu erhöhen, können mehrere

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023