Mit den Microsoft Internet Information Services 8.5 (IIS) ist es möglich, die Verwaltung einzelner Webseiten oder des kompletten Servers zu delegieren. Administratoren für Webseiten oder Anwendungen müssen nicht gezwungenermaßen auch Administratoren des kompletten Servers sein.
Um Benutzern das Recht zur Verwaltung einzelner Webseiten oder Anwendungen zu erteilen, können Sie entweder Windows-Benutzerkonten oder spezielle IIS-Konten verwenden. Die IIS-Konten lassen sich ausschließlich innerhalb des Webservers für das Delegieren von Rechten verwenden. Damit die Webadmins ihre Seiten auch verwalten können, muss der Verwaltungsdienst auf dem Webserver so konfiguriert sein, dass der Zugriff gestattet wird.
Die Benutzerverwaltung führen Sie über den Menüpunkt "IIS-Manager-Benutzer" im Internetinformationsdienste-Manager durch. Dieses Feature erscheint allerdings nur dann, wenn der Rollendienst "Verwaltungsdienst" unterhalb der Verwaltungsprogramme für den Webserver installiert ist. Über das Kontextmenü eines IIS-Manager-Benutzers führen Sie verschiedene Verwaltungsaufgaben durch. So besteht zum Beispiel auch die Möglichkeit, Benutzer zu deaktivieren.
Nachdem die Benutzerkonten in IIS für das Delegieren angelegt sind, können Sie die Rechte für diese Benutzer über den Menüpunkt "IIS-Manager-Berechtigungen" verwalten. Dazu verwenden Sie aber nicht das Symbol in der Serverkonfiguration, sondern klicken auf die Webseite, für die Sie den IIS-Manager delegieren wollen, und wählen den Menüpunkt aus. Anschließend klicken Sie auf "Benutzer zulassen". Es öffnet sich ein neues Fenster, über das Sie auswählen, welche Benutzer zugelassen werden, um den Server zu verwalten.
Standardmäßig ist die Möglichkeit, IIS-Manager für eine Webseite zu delegieren, deaktiviert, da der Server nur
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.