Exchange 2016 Exchange-Datenbanken und Logdateien verwalten (2)

Datenarbeit

Im zweite Teil unseres Vorabartikels aus dem neuen IT-Administrator-Sonderheft "Exchange Server 2016" widmen wir uns zunächst der Arbeit mit den Datenbanken, wägen Vor- und Nachteile der Umlaufprotokollierung ab und steigen schließlich ins Import/Export-Geschäft für Daten ein.
Die Datenschutz-Grundverordnung nähert sich mit großen Schritten. Und auch in Sachen Hackerangriffen dürfen sich Unternehmen 2018 wieder auf einiges gefasst ... (mehr)

Datenbanken verwalten Sie über das Exchange Admin Center (EAC) unter dem Punkt "Server", wo Sie alle auf einem Server vorhandenen Datenbanken finden. Die EAC erlaubt an dieser Stelle verschiedene Aktionen wie das Erstellen, Löschen, Mounten oder Unmounten. Die Administration ist ebenfalls über die EMS möglich und die aktuellen Datenbanken finden Sie über »Get-MailboxDatabase« . Mit »Set-MailboxDatabase« passen Sie die Einstellungen an.

Datenbanken verwalten

Die EAC fasst unter "Allgemein" viele wichtige Informationen zum Datenbankpfad und dem Thema Backup zusammen. Eine Anpassung ist hier nur beim Namen möglich, andere Menüpunkte erlauben die weitere Konfiguration von Grenzwerten und Wartung. Mit den Grenzwerten verhindern Sie, dass die Postfächer unkontrolliert anwachsen, was Ihnen indirekt Kontrolle über das Wachstum der Datenbanken verschafft. Definieren Sie immer eine Maximalgrenze, damit das Datenbanklaufwerk nicht vollläuft, auch wenn es Ihnen utopisch vorkommt. Nichts ist schlimmer als ein volllaufendes Postfach durch eine Mailschleife, die Exchange gegebenenfalls nicht erkennt und die die Festplatte, auf denen die Datenbanken liegen, vollschreibt.

Bei jeder neuen Datenbank werden die Einstellungen der Datenbank automatisch auf eine maximale Postfachgröße von 2 GByte festgelegt. Sie finden die zugehörigen Parameter in der Eigenschaft der Datenbank im Abschnitt "Server / Datenbanken". Dabei wird unterschieden, wann ein Nutzer zunächst nur eine Warnung über das Volllaufen erhält, ab welcher Größe er nicht mehr senden darf und wann zum Schluss auch der Empfang nicht mehr möglich ist. Die Einstellungen setzen Sie ebenfalls über die EAC oder das Set-MailboxDatabase-Cmdlet:

> Set-MailboxDatabase DB01 -IssueWarningQuota 10GB -ProhibitSendQuota 14GB
...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023