Ganz gleich, was zu messen ist – vom ersten exakten 3D-Scan der Mont-Blanc-Eiskappe bis hin zu Maßnahmen der Stadt Nottingham, die CO2-Emissionen um 26 Prozent zu reduzieren – Leica Geosystems als Teil des IT-Anbieters Hexagon hat eine passende Lösung. Das Unternehmen entwickelt seit fast 200 Jahren Messlösungen. Eine Vielfalt von Technologien – Totalstationen, elektronische Distanzmessung, GPS/ GNSS, 3D-Laserscanning, Neigungs- und Winkelmessung, Erzeugung und Analyse von Punktwolken sowie Messsoftware – ist in den verschiedensten Branchen im Einsatz, von Wasserversorgungsunternehmen bis zum Möbelbau.
Im Rahmen eines Projekts zur Verwaltung von SQL-Datenbanken im Jahr 2013 begann Leica Geosystems, PRTG zu nutzen. PRTG verfügt über integrierte SQL-Server-Sensoren. Der IT-Dienstleister ITPS erweiterte das System um zusätzliche individuell erstellte Sensoren mit neuen Funktionen, um das Monitoring an die Anforderungen des Unternehmens anzupassen. Im Rahmen eines Pilotprojekts für Leica Geosystems entwickelte ITPS eine eigene PRTG-Plug-in-Software, um Output aus einer SQL-Abfrage für MS SQL, MYSQL und Oracle zu generieren.
Die speziellen SQL-Sensoren überprüfen den Zustand der Datenbanken. Zusätzlich bezog Leica Geosystems das Monitoring der zugrundeliegenden physischen Hardware, virtuellen Server und Betriebssysteme ein, auf denen die Datenbanken ausgeführt werden. So stellt das Unternehmen sicher, dass die unterliegende Infrastruktur jederzeit verfügbar ist.
PRTG für das SQL-Monitoring hinzuzunehmen bedeutete, den Lösungs-Mix um ein zusätzliches Tool zu erweitern. Mit dieser Situation waren die Verantwortlichen bei Leica Geosystems allerdings nicht zufrieden: "Wir hatten bereits viele verschiedene Monitoring-Tools im Einsatz, zum
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.