Mit Hilfe der PowerShell können Sie in Exchange 2019 viele Aufgaben einfach, schnell und standardisiert erledigen. Das Thema Abwesenheitsmanagement ist hierfür ein gutes Beispiel, denn nicht nur zur Urlaubszeit gerät das Einrichten beziehungsweise Anpassen der Out-of-Office-Einstellungen für einzelne oder mehrere Mitarbeiter immer wieder zur Herausforderung in den Administrations- und Helpdesk-Teams.
Obwohl wir uns in diesem Workshop mit der On-Premises-Variante von Exchange beschäftigen, sind die aufgeführten PowerShell-Cmdlets auch für Exchange Online verfügbar. Damit ist gewährleistet, dass einmal erstellte One-Liner und Skripte in der Regel sowohl lokal als auch in Hybrid- und Cloudumgebungen in gleicher Weise einsetzbar sind.
Damit Sie mit Hilfe der PowerShell Befehle an den Exchange-Server senden können, müssen Sie zunächst eine Verbindung zu diesem herstellen.
In unserem Szenario gehen wir davon aus, dass der Exchange-Administrator sich nicht direkt etwa per RDP auf dem Exchange-Server anmeldet, sondern auf einem Windows-Client arbeitet. Darüber hinaus soll die Installation zusätzlicher PowerShell-Module auf dem Client vermieden werden. Um das zu erreichen, machen Sie sich das implizite Remoting der PowerShell zunutze. Sie greifen damit direkt auf den Exchange-Server zu und führen dort die erforderlichen Cmdlets aus.
Zunächst verwenden Sie das Cmdlet "New-PSSession", um eine Verbindung zum Server "Exchange.company.net" aufzubauen. Für die erfolgreiche Ausführung dieser Cmdlets benötigen Sie ein Benutzerkonto, das die erforderlichen Rechte auf diesem Exchange-Server besitzt. Die Anmeldeinformationen übergeben Sie dem Cmdlet "Get-Credentials".
Im letzten Schritt importieren Sie dann mit der Ausführung des "Import-PSSession"-Befehls die Exchange-Cmdlets in unsere lokale
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.