12/2019: Rechenzentrum & Infrastruktur

Das Rechenzentrum und die IT-Infrastruktur im Unternehmen bilden die Grundlage für einen erfolgreichen IT-Betrieb. In der Dezember-Ausgabe beleuchtet IT-Administrator das Management und die Automatisierung im Rechenzentrum. So zeigen wir, wie die Netzwerkverwaltung mit Netbox funktioniert und was das neue Wi-Fi 6 für Firmen zu bieten hat. Außerdem lesen Sie im Dezember-Heft, wie die Netzwerkinventarisierung mit der PowerShell funktioniert und was es bei der Verwaltung einer Hyper-V-Umgebung mit dem SCVMM 2019 zu beachten gilt. In den Produkttests beweist unter anderem AnyDesk Enterprise sein Können.

Ab dem 4. Dezember finden Sie das Heft am Kiosk. Oder Sie bestellen die IT-Administrator-Ausgabe zu Rechenzentrum & Infrastruktur in unserem Online-Shop. Mit einem Probeabo machen Sie sich zum günstigen Preis einen umfassenden Eindruck vom IT-Administrator.

Artikel aus dem IT-Administrator 12/2019

Editorial

Blick in die Zukunft free

News

Interview

»IIoT darf nicht nur von der technologischen Seite betrachtet werden«

AnyDesk Enterprise

Hilfe ganz nah free

Airconsole Pro 2.0

Drahtlos

Application Delivery Controller Zevenet

In Balance

Cisco Meraki

Einfacher wird's nicht!

vCenter hochverfügbar machen

Stabile Dreiecksbeziehung

Container-Orchestrierung im Vergleich (2)

Erste Geige

Performancevergleich Container vs. VM

Kopf an Kopf

PowerShell als Security-Werkzeug

Undurchdringbar

Bufferbloat verlangsamt Internetverbindung

Bildstörung

Container-Steuerung mit Podman via API

Direkter Zugang

Authentifikation mit FIDO2

Abgesichert

Tipps, Tricks & Tools

aws

IPAM und DCIM mit Netbox

Alleskönner

Backup von Config-Dateien mit LibreNMS-Plug-in Oxidized

Konfigurationsbewahrer

Netzwerkinventarisierung mit der PowerShell

Spürnase im Netz

Wi-Fi 6 im Unternehmen

Schneller, schlauer, effizienter

Konfigurationsmanagement mit AWS CloudTrail und AWS Config

Stellschrauben überwachen

Hyper-V mit System Center Virtual Machine Manager 2019 verwalten

Herr der Maschinen

Infrastructure-as-Code einführen und umsetzen

OpsDev

Shell-Skripting vs. Job-Scheduling-Systeme

Bastelstube ade

Buchbesprechung

Handbuch Online-Shop

Aus dem Forschungslabor

Quantenwettlauf

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023