»Mit dem Active Directory lassen sich ja auch Änderungen an Ordnerberechtigungen überwachen. Wie finde ich denn heraus, wer eine Berechtigung verändert hat?
«
Um Änderungen an Ordnerberechtigungen zu überwachen, müssen Sie zunächst das Auditing aktivieren, damit Windows alle für Sie relevanten Ereignisse in den Sicherheitsprotokollen aufzeichnet. Dazu richten Sie als Erstes die Systemzugriffskontrollliste ein. Rufen Sie die Eigenschaften der Ordner beziehungsweise Dateien auf, die Sie überwachen möchten, wechseln Sie zum Register "Sicherheit / Erweitert / Überwachung" und klicken Sie auf "Hinzufügen". Wählen Sie Folgendes aus: "Prinzipal: Jeder", "Typ: Alles" und "Gilt für: Diesen Ordner, Unterordner und Dateien". Anschließend klicken Sie auf "Erweiterte Berechtigungen", wählen "Berechtigungen ändern" aus sowie "Besitz übernehmen".
Als Nächstes richten Sie die Audit-Richtlinien für die Domäne ein, indem Sie zu "Computerkonfiguration / Richtlinien / Windows-Einstellungen / Sicherheitseinstellungen" gehen. Dort navigieren Sie weiter zu "Lokale Richtlinien / Überwachungsrichtlinie: Objektzugriffsversuche überwachen" und wählen "Erfolgreich und Fehlgeschlagen" aus. Jetzt wechseln Sie zu "Erweiterte Überwachungsrichtlinienkonfiguration / Überwachungsrichtlinien / Objektzugriff" und definieren bei "Dateisystem überwachen" und bei "Handleänderung überwachen" jeweils "Erfolg und Fehler". Anschließend sollten Sie noch die Eigenschaften Ihrer Event Logs definieren: Dazu gehen Sie zum Ereignisprotokoll, setzen die maximale Größe des Sicherheitsprotokolls auf 1 GByte und wählen bei der Aufbewahrungsmethode "Ereignisse bei Bedarf überschreiben (älteste Ereignisse zuerst)".
Nachdem Sie das Auditing eingerichtet haben, können Sie in der
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.
Die neue Version des Caddy-Webservers bringt einige interessante Features mit.